Informationen
Was ist „Bonn Inklusiv"?

Die Stadt Bonn hat einen Plan. Dieser heißt „Bonn Inklusiv“. Er beschreibt, was die Stadt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Bonn macht. Alle Menschen sind unterschiedlich und haben unterschiedliche Bedürfnisse. Dadurch ist unsere Gesellschaft vielfältig und bunt. Das Ziel von „Bonn Inklusiv“ ist: Alle Menschen sollen am Leben in der Stadt teilnehmen können. Lesen Sie mehr dazu
Lebens-Bereich Familie, Kinder, (Weiter-)Bildung
Das Bild zeigt Kinder mit und ohne Behinderung. Die Kinder spielen zusammen Fußball auf dem Platz vor dem Haus der Jugend.
Es ist noch nicht alltäglich, dass Kinder mit und ohne Behinderung zusammen ihre Freizeit verbringen. Mit dem Plan „Bonn Inklusiv“ wollen wir das ändern.
In diesem Jahr gibt die Stadt Bonn Geld für ein inklusives Fußball Camp. Daran nehmen Fußball-Mannschaften aus vielen Ländern teil. Das Camp findet im September 2021 in Bonn statt. Auch der Platz vor dem Haus der Jugend soll sich verändern. Lesen Sie mehr dazu
Lebens-Bereich Arbeit
Das Bild zeigt einen jungen Mann. Er ist Koch und befindet sich in der Küche eines Restaurants. Auf dem Tisch vor ihm ist ein Teller mit Essen zu sehen, welches er selbst zubereitet hat. Der Burger mit Pommes Frites und einer Sauce in einer kleiner Schale sehen lecker aus. Der junge Mann stützt seinen Kopf auf seinen linken Arm und schaut freundlich. Das Bild ist im „Godesburger“ entstanden. Das Restaurant ist etwas Besonderes. Das merkt man nicht, wenn man dort zum Beispiel im Sommer draußen sitzt und isst. Gespannt? Dann lesen Sie hier weiter
Lebens-Bereich Wohnen
Das Bild zeigt 9 Personen, die als Gruppe auf einem Stück Rasen vor einer Hauswand stehen. Diese Menschen in unterschiedlichem Alter tragen alle ein hellgrünes T-Shirt. Sie schauen freundlich. Eine Frau aus der Gruppe hält sich an einem Rollator fest. Eine andere Frau trägt am Fuß eine Gehhilfe. Die Menschen auf dem Bild wohnen gemeinsam in einem Haus mit vielen anderen Menschen, das ist nicht alltäglich. Wie es dazu gekommen ist? Lesen Sie weiter
Lebens-Bereich Teilhabe am kulturellen/gesellschaftlichen Leben
Das Bild zeigt neun unterschiedliche Menschen auf einem überdachten Platz am Kunstmuseum. Die Personen stehen um Betonsäulen herum und schauen sich gegenseitig an. Eine Frau mit Strohhut und Brille sitzt auf dem Boden vor einer Betonsäule. Die Menschen tragen unterschiedliche Hüte, Anzüge und Röcke. Eine junge Frau trägt ein weißes Kleid. Ihre langen braunen Haare sind zusammengebunden und ihren Kopf schmückt ein Band aus weißen Blüten. Sie steht einem jungen Mann gegenüber. Beide halten sich fest und schauen sich an. Die Menschen sind Schauspielende in einer inklusiven Theatergruppe. Lesen Sie mehr dazu
Lebens-Bereich Gesundheit und Pflege
Das Bild zeigt einen hellen Raum mit einem großen halbrunden Fenster. Links daneben steht ein Regal mit Büchern und einer Musikanlage. In der Mitte des Bildes vor dem Fenster befindet sich eine Frau in einem elektrischen Rollstuhl. Sie schaut freundlich und lächelt. Den Rollstuhl kann sie durch eine Steuerungseinheit bewegen. Die Dame wohnt im Therapiezentrum Bonn. Lesen Sie mehr darüber
Lebens-Bereich Barrierefreiheit im weitesten Sinne
Das Bild zeigt vier Personen, die sich miteinander unterhalten. Im Vordergrund ist ein Mann und eine Frau zu sehen. In der rechten Hand des Mannes befindet sich ein Langstock. Die beiden Personen im Hintergrund plaudern in Deutscher Gebärdensprache miteinander. Die Menschen arbeiten in einer Gruppe, die Texte in „Leichte Sprache“ übersetzt. Sie sorgen dafür, dass alle sich gut miteinander verständigen können. Lesen Sie mehr zu der Gruppe
Lebens-Bereich Behinderung und besondere Aspekte
Auf dem Bild ist eine Gruppe von 6 Personen zu sehen. Sie stehen und sitzen draußen an einem Gartentisch in einem Hinterhof. Die Gruppe besteht aus fünf Männern und einer Frau. Alle haben unterschiedliche Herkunftsländer. Sie schauen freundlich. Die Menschen auf dem Bild gehören zu einer Selbsthilfegruppe. Diese Gruppe hat etwas Herausragendes geschaffen. Lesen Sie mehr dazu
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 2