Bürgerbeteiligung Viktoriakarree
Die Bürgerbeteiligung zum Viktoriakarree ist am 11. Februar 2017 an den Start gegangen!
Das Ziel des Verfahrens ist, die Öffentlichkeit über die Rahmenbedingungen zu informieren, Ideen zur weiteren Entwicklung und Nutzung zu sammeln, Kernthemen zu identifizieren und auf Ziele für die weitere Entwicklung des Viktoriakarrees zu verdichten. Das Verfahren ist transparent zu gestalten.
Mit der Öffentlichen Beratung der Empfehlungskommission am 30. September 2017 wurde die Bürgerwerkstatt Viktoriakarree abgeschlossen. Das Protokoll der Sitzung der öffentlichen Beratung der Planungskonzepte zum Viktoriakarree samt Anlagen finden Sie nun online. Darüber hinaus können Sie die Empfehlung der Empfehlungskommission sowie die Stellungnahme des Vorsitzenden Michael Koch nachlesen.
Die Bürgerwerkstatt zum Viktoriakarree geht los! In den nächsten Monaten haben alle interessierten Bonnerinnen und Bonnern darin die Möglichkeit, gemeinsam Ideen für die Zukunft des Viktoriakarrees zu entwickeln und zu diskutieren.
In dieser Phase startete die konkrete inhaltliche Arbeit der Bürgerwerkstatt. Ziel war es, Ideen, Perspektiven und Interessen der Stadtgesellschaft in Sachen Viktoriakarree sichtbar zu machen.
In dieser Phase werden die Ideen, Perspektiven und Nutzungsvorstellungen in konkrete Planungen und Konzepte überführt. Dies geschieht im direkten und engen Austausch zwischen Planer-Teams und den Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer dreitägigen Planerwerkstatt.
Im Begleitgremium sind alle zentralen Akteure des Prozesses wie Eigentümer, Mieter, Nachbarn, Personen aus der Zivilgesellschaft und der Fachlichkeit vertreten. Das Begleitgremium dient als Wächter des Verfahrens und Echoraum der Bürgerwerkstatt.
Die Bundesstadt Bonn hat mit dem „Masterplan Bonn Innere Stadt" ein Instrument geschaffen, um den inneren Stadtbereich aufzuwerten und zu stärken. Er ist Grundlage für die Stadtentwicklung. Im Rahmen dessen erfolgt die weitere Projektentwicklung.
Bürgerfeedback-Online zum ersten Konzeptentwurf des Büros skt umbaukultur Architekten:
Bürgerfeedback-Online zum ersten Konzeptentwurf des Büros scheuvens + wachten plus:
Bürgerfeedback-Online zum ersten Konzeptentwurf des Büros KCAP Architects & Planners:
Bürgerfeedback-Online zum ersten Konzeptentwurf des Büros Molestina Architekten: