Bürgerbeteiligung Viktoriakarree
Die Bürgerbeteiligung zum Viktoriakarree ist am 11. Februar 2017 an den Start gegangen!
Bürgerfeedback-Online zum ersten Konzeptentwurf des Büros Molestina Architekten:
Welche Hinweis und Rückmeldungen haben Sie zum ersten Konzeptentwurf des Büros? Was finden Sie an diesem Entwurf besonders gut/treffend?
Hier können Sie bis Mittwoch, den 06. September, dem Büro weiteres Feedback zum Entwurf mitgeben. Gefragt sind Ihre Anregungen, Hinweise, Meinungen und Ergänzungen zum Konzeptentwurf.
Die Stärke des Entwurfs stärken! Sagen Sie uns vor allem, was Sie an diesem Entwurf besonders gut/treffend finden und helfen Sie damit dem Büro dabei, die Stärken des Entwurfs weiterzuentwickeln. Ihr Online-Feedback wird dann zur weiteren Bearbeitung an das Büro übergeben.
Bitte beachten Sie: Für die Beteiligung müssen Sie sich zuvor auf bonn-macht-mit.de registrieren.
Weitere Informationen zum Bürgerfeedback-Online finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Planerwerkstatt finden Sie hier.
Erklärungen zum Entwurf:
1. Informationen zum Burö:
Molestina architekten + FSWLA Landschaftsarchitektur
Prof. Juan Pablo Molestina
Prof. Thomas Fenner
Dipl.- Ing. Laura Garcia Blanco
Till Gruetzer
www.molestina.de
2. Was ist der Kern des Entwurfs?
Neues und Altes miteinander verbinden
3. Was sind die wichtigsten Vorschläge?
4. Wichtige Visualisierungen:
Die Gesamtübersicht des Entwurfs als Lageplan (PDF).
Die Gesamtübersicht des Entwurfs als Skizze (PDF).
Die Wegeführung des Entwurfs (PDF).
Die Gesamtpräsentation des Entwurfs auf der Planerwerkstatt (PDF).
Ganz wichtig finde ich anzumerken, dass die Höfe in diesem Entwurf begrünt sind. Im KCAP Entwurf ist das offenbar nicht der Fall. Diese kleinen Oasen braucht das Viertel! Auch finde ich schön, dass die Höfe groß genug um noch nicht beengt zu wirken.
Für die Konsensbildung scheint mir dieser Entwurf eines auf Bonn zugeschnittenen „Fünf-Höfe-Modells“ am brauchbarsten.
+ Neubelebung des Viertels durch Gastronomie, Einkaufen, Wohnen und Bestandssanierung ist begrüßenswert
- Der Zugang zum Innenbereich ist unattraktiv, da er zu versteckt ist
das sind meines Erachtens die wichtigsten Punkte des Entwurfs, der mir deswegen auch sehr zusagt.
Das Prinzip der in Berlin bekannten Innenhöfe erachte ich für Bonn gewöhnungsbedürftig.
Wir möchten die einzelnen Konzepte nicht direkt kommentieren. Sondern: In der Diskussion um das FÜR und WIDER der vier vorgestellten Konzepte stellen wir folgende Anforderungen:
Lösung finde ich in Ordnung, aber in der Entwurfssprache nicht stark genug. Im Vergleich zum Entwurf von KCAP dominieren die Plätze die Gebäude und nicht die Gebäude den Hof.
Bebauung des Innenhofbereichs: Super :-)
Aber von außen nicht sofort zu erkennen, eher was für Insider :-(
Die einzige Information, die ich dem sogenannten "Entwurf als Lageplan" sicher entnehmen konnte, sind Anzahl und Pflanzstellen der zukünftigen Bäume.