1. Online-Diskussion (Juni-September 2016)
Die erste offene Phase der Online-Diskussion endete am 16. September.
Ihre Diskussionsbeiträge wurden ausgewertet und fließen in das weitere Verfahren ein.
Zeitgleich zur zweiten Informationsveranstaltung, am 05.10.2016, startet auch eine weitere Online-Diskussion hier auf Bonn-macht-mit.
Beiträge suchen und filtern
Bisherige Beiträge
Angestellter des UKB - Venusberg
Eine Seilbahn zum Venusberg? Echt jetzt? Das Geld könnte man eventuell in ein funktionierendes ÖPNV-System stecken um das Klinikum besser anzubinden. An Wochenenden und Feiertagen nur jede halbe Stunde ein Bus (601) vom Hbf auf das Klinikgelände?
Völlige Fehlplanung!
Eine Seilbahn zu den Kliniken hoch - aha! Und wer bitte schön soll da mitfahren? Personen, die sich einer Untersuchung unterziehen müssen oder dort stationär aufgenommen werden, wählen sicherlich nicht die umständliche Anreise mit der Seilbahn.
Seilbahn ja bitte, aber richtig
Ich wohne (rechtsrheinisch) in der VG Unkel und arbeite seit über 20 Jahren auf dem Venusberg. Ich würde liebend gerne mit ÖPNV anreisen, aber das dauert, v.a. wegen der ungünstigen Umsteigezeiten, knapp zwei Stunden. Mit dem PKW fahre ich 30 Minuten.
Absolut sinnvoll
Eine Seilbahn, die die linke und rechte Rheinbahnstrecken plus Straßenbahnstrecken mit den Standorten Telekom, Post, DW, BonnVisio und Uniklinik verbindet ist absolut sinnvoll.
Sorgen ernst nehmen
Ich glaube, dass es wichtig ist, dass man den Nicht-ÖPNV-Nutzern aufzeigt, dass sie indirekt auch von einer Seilbahn profitieren können.
Seilbahn könnte 4 Schienenstrecken verbinden und Rheinbrücken entlasten
1.) Die Seilbahn könnte
a) den Venusberg verbinden mit
b) der linksrheinischen Bahn (DB),
c) der linksrheinischen Stadtbahn (16, 63, evtl. 66 etc.),
d) der rechtsrheinischen Stadtbahn (62, 66) und
Seilbahn gehört zur Multi-Mobilitäts-Strategie unbedingt dazu!
Für mobile Menschen heute heisst es, verschiedene Strategien miteinander zu verknüpfen zu können.
Was wäre ohne Seilbahn?
Auf dem Bürgerdialog wurde deutlich, dass die Verkehrslage auf den Routen zum Venusberg ebenso wie die Lage in den Wohngebieten derzeit angespannt ist. Zudem soll die Zahl der Pendler in Zukunft zunehmen.
Nicht redlich finanzierbar, nicht nachhaltig
Die Stadt Bonn ist pleite.
Innovativ...aber bitte flexibel untersuchen und planen
Ich freue mich sehr über die Idee (oder besser: Vision), eine Seilbahn in Bonn zu planen. Das wäre eine echte Innovation und würde dem Image der Stadt gut stehen.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›