Bürger*innendialog zum Haushalt 2021/2022
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge und Ihre Teilnahme an der Abstimmungsphase. Die gemäß Ihrer Abstimmung 20 beliebtesten Vorschläge je Stadtbezirk wurden an die einzelnen Fachämter abgegeben. Sie können sich die beliebtesten Vorschläge aus der ersten Phase unten anzeigen lassen, indem Sie im Filtermenü den Stadtbezirk auswählen und nach der Option "am meisten bewertet" sortieren.
Die Verwaltung prüft die Vorschläge nun auf Ihre Umsetzbarkeit und schätzt die für die Umsetzung notwenigen Kosten.
Weitere Informationen zur zweiten Phase
Die Vorschläge, die gemäß der Prüfung der Verwaltung umsetzbar sind, stehen in der dritten Phase des Bürger*innendialogs zur finalen Abstimmung. Vom 23.02.2020 bis zum 09.03.2020 haben Sie dann die Möglichkeit, für die Vorschläge aus den einzelnen Stadtbezirken abzustimmen – diesmal vor dem Hintergrund des den Stadtbezirken zur Verfügung stehenden Budgets.
Am Ende werden die Vorschläge mit den meisten Bewertungen pro Stadtbezirk an den Rat der Stadt Bonn übergeben. Die endgültige Auswahl der Vorschläge, die umgesetzt werden sollen, trifft dann der Rat unter Berücksichtigung der Prioritätenlisten der Bürgerinnen und Bürger und nach Vorberatung in den Bezirksvertretungen.
Bücherstraße in Oberkassel
Eine Tempo 30 Zone auf der Büchelstraße in Oberkassel. Die Straße wird oft als Abkürzung zwischen Königswinter und der Autobahn benutzt und ist schmal und unübersichtlich.
weiterlesenOrdnungsamt
- Prüfung der Fußwegereinigung
- Prüfung der Bürgersteige (Überwegs-Anlieger)
- Begehung bei Bedarf mit Rücksprache der Anlieger
Anmerkung: Dieser Vorschlag wurde noch in der Frist der Abstimmungsphase per Post eingereicht und durch die Redaktion hier veröffentlicht.
weiterlesenGrünstreifen im Dahl
Wir wären in unserer Straße froh, wenn die der Stadt gehörenden Grünstreifen so wie früher zweimal jährlich gemäht würden.
Anmerkung: Dieser Vorschlag wurde noch in der Frist der Abstimmungsphase per Post eingereicht und durch die Redaktion hier veröffentlicht.
weiterlesenBänke an Bushaltestellen
Ich wünsche mir Bänke an allen Bushaltestellen.
Anmerkung: Dieser Beitrag wurde noch in der Frist der Abstimmungsphase per Post eingereicht und durch die Redaktion hier veröffentlicht.
weiterlesenBepflanzung im Kurpark Bad Godesberg
Bepflanzung der Blumenbeete im Kurpark Bad Godesberg mit Blumen anstelle von Steinen. Insbesondere um den Teich im Kurpark.
Dieser muss auch häufiger gereinigt werden.
Fußgängerampel auf dem Heiderhof
Als Mutter einer Ako Schülerin und Bewohnerin des Heiderhofes hätte ich gerne hinter der Bushaltestelle eine Fußgängerampel die per Hand und automatisch vom Bus ausgelöst wird.
weiterlesen30er Zonen
In Bonn gibt es mittlerweile einige 30er Zonen - so auch den Bonner Talweg / Kessenicher Teil. Was mich immer wieder erschreckt ist, mit welch hoher Geschwindigkeit viele Autofahrer immer wieder hier, aber auch in anderen 30er ZOnen meine, aus Bonn eine Formel 1 Strecke zu machen.
weiterlesenAusbau Fahrradwege Sandkaule - Koblenzer Tor
Ein weiterer Ausbau eines Fahrradweges von der Sandkaule in Richtung Koblenzer Tor, sowie in die umgekehrte Richtung vom Koblenzer Tor über die Berliner Freiheit zur Sandkaule. Der Straßenabschnitt ist viel befahren und eng durch zahlreiche Busse, Fahrräder werden abgedrängt und geschnitten.
weiterlesenSpielplatz vor dem Poppelsdorfer Schloss
Ein Spielplatz links oder rechts auf der Wiese vor dem Poppelsdorfer Schloss oder auf der Grünfläche der Poppelsdorfer Allee.
weiterlesenLive Music Now
„Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“ – das war eine prägende Erfahrung des weltberühmten Geigers Yehudi Menuhin. Der Humanist und Weltbürger verstand Musik nicht nur als Kunst, sondern als Beitrag zu einer besseren Gesellschaft.
weiterlesen- 1 von 55
- nächste Seite ›