Bürger*innendialog zum Haushalt 2021/2022
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge, nun beginnt die erste Abstimmungsphase!
Vom 8. bis zum 17. Januar haben Sie die Möglichkeit für Ihre Favoriten aus allen eingegangenen Vorschlägen zu stimmen. Natürlich können Sie auch für Ihren eigenen Vorschlag abstimmen. Auch die Stimmenabgabe für Vorschläge aus anderen Stadtteilen, die Sie gut finden, ist möglich.
Um für einen Vorschlag Ihre Stimme abzugeben, klicken Sie den Vorschlag an und klicken anschließend auf den Button „Für diese Meinung stimmen“.
Um Ihnen die Suche nach den passenden Vorschlägen zu erleichtern stehen Ihnen Filterfunktionen zur Verfügung. Sie können nach Stadtbezirken oder nach Kategorien filtern und so nach Vorschlägen suchen, für die Sie sich interessieren. Ihnen steht auch ein Suchfeld zur Verfügung, in das Sie Schlüsselwörter eingeben können, die der gesuchte Vorschlag beinhalten soll.
Die Kommentarfunktion unterhalb der Vorschläge ist weiterhin aktiviert. So können Sie sich weiterhin mit Ihren Mitbürger*innen über die eingereichten Vorschläge austauschen.
Die 20 am besten bewerteten Vorschläge je Stadtbezirk werden anschließend in der zweiten Phase durch die Verwaltung geprüft.
Vilich-Müldorf: Der Bürgerverein stellt ein Elektrolastenrad – die Stadt stellt die dazugehörige "Mini-Garage" inkl. e-bike Ladestation und Fahrradreparaturset
Ein E-Lastenfahrrad für Vilich-Müldorf! Der Bürgerverein wird im Frühjahr 2021 ein E-Lastenrad für Vilich-Müldorf kaufen. Damit möglichst viele Vilich-Müldorfer/innen das Lastenrad unkompliziert nutzen können, wäre eine kleine Minigarage auf dem Parkplatz vor der Mühlenbachhalle (ca.
weiterlesenVilich-Müldorf: Zwei Bremsschwellen entschleunigen „Am Herrengarten“
„Am Herrengarten“ ist die am meisten genutzte Straße in Vilich-Müldorf, in der die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h leider viel zu oft überschritten wird. Bremsschwellen (am besten zwei sog. „Krefelder Kissen“) lassen nur eine langsame Fahrweise zu.
weiterlesenVilich-Müldorf: Tischtennisplatte am Bolzplatz (Bundesgrenzschutzstraße)
Der weitläufige Bolzplatz an der Bundesgrenzschutzstraße könnte noch viel mehr bieten als nur zwei Tore.
weiterlesenFahrradwegbeleuchtung an B56 zwischen Vilich und Vilich-Müldorf
Der Radweg wurde neu und gut ausgebaut und ist beidseitig zu befahren. Leider fehlt die Beleuchtung, so dass ein Befahren bei Dunkelheit unsicher und gefährlich ist, zumal Radfahrer Richtung Beuel zusätzlich massiv durch die Autoscheinwerfer geblendet werden.
Friedhof Vilich-Müldorf
1. Störung der Totenruhe
- Der Friedhof wird immer häufiger von Privatpersonen mit PKW's befahren.
- Jugendliche nutzten die Vorfläche der Kapelle häufig für Feten mit Musik, Alkohol und Drogen
Beleuchtung eines Weges in Vilich-Müldorf
Beleuchtung des Wegs zwischen Bahnhaltestelle und ehemaligem Sparkassengebäude entlang des Mühlenbachs.
weiterlesen