Bürger*innendialog zum Haushalt 2021/2022
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge, nun beginnt die erste Abstimmungsphase!
Vom 8. bis zum 17. Januar haben Sie die Möglichkeit für Ihre Favoriten aus allen eingegangenen Vorschlägen zu stimmen. Natürlich können Sie auch für Ihren eigenen Vorschlag abstimmen. Auch die Stimmenabgabe für Vorschläge aus anderen Stadtteilen, die Sie gut finden, ist möglich.
Um für einen Vorschlag Ihre Stimme abzugeben, klicken Sie den Vorschlag an und klicken anschließend auf den Button „Für diese Meinung stimmen“.
Um Ihnen die Suche nach den passenden Vorschlägen zu erleichtern stehen Ihnen Filterfunktionen zur Verfügung. Sie können nach Stadtbezirken oder nach Kategorien filtern und so nach Vorschlägen suchen, für die Sie sich interessieren. Ihnen steht auch ein Suchfeld zur Verfügung, in das Sie Schlüsselwörter eingeben können, die der gesuchte Vorschlag beinhalten soll.
Die Kommentarfunktion unterhalb der Vorschläge ist weiterhin aktiviert. So können Sie sich weiterhin mit Ihren Mitbürger*innen über die eingereichten Vorschläge austauschen.
Die 20 am besten bewerteten Vorschläge je Stadtbezirk werden anschließend in der zweiten Phase durch die Verwaltung geprüft.
Überdachung Bushaltestelle
Die Bushaltestelle Arndtstrasse , Linie 610, 611, in Fahrtrichtung Hauptbahnhof wird häufig benutzt. Es fehlt eine Überdachung , die gegen Niederschläge und auch Vogelkot schützt.
Eine Sitzgelegenheit für ältere Menschen wäre auch hilfreich.
Mehr Sitzbänke in der Altstadt
Es wäre sehr schön in der Altstadt ein paar Bänke zum Ausruhen zu haben, wenn man sich gerade in der Stadt aufhält. Aktuell gibt es nur wenige Orte wo man sich einfach mal hinsetzen kann , sodass man oft auf ein Café, Restaurant, o.ä.
weiterlesenWege auf dem Alten Friedhof Ippendorf
Nachdem die Stadt Bonn das ehrenamtliche Engagement bezüglich Kapelle und Kreuz dankend angenommen hat, sehe ich sie jetzt in der Pflicht, die Instandsetzung der Wege in Auftrag zu geben. Die Wege auf dem Alten Friedhof Ippendorf sind in einem desolaten Zustand.
weiterlesenEinsparmöglichkeiten und Einnahmensteigerungspotential erarbeiten
In einem weiteren Ansatz soll über das Portal www.bonn-macht-mit.de in offenem Dialog mit den Bonner BürgerInnen sowohl Ideen der Einsparmöglichkeiten als auch Einnahmensteigerungspotential ergründet werden.
weiterlesenBeschilderung 30 Km Robert-Koch-Str.
Das Schild sollte bereits vor der Abzweigung Nachtigallenweg ohne zeitliche Begrenzung aufgestellt werden.
Anmerkung: Dieser Vorschlag wurde per Post eingereicht und durch die Redaktion hier veröffentlicht.
weiterlesenSchaffung einer Begegnungsstätte für einen nichtberufstätige/alkoholtrinkenden Personenkreis des Johanniskreuz
Der o.g. Personenkreis, tagsüber oft mehr als 20 Personen, versperrt den Fußweg und zwingt Vorbeigehende auf die Straße. Dies auch wegen der Geruchsbelästigung (Alkohol, Notdurft), die von diesem Personenkreis verursacht werden.
weiterlesenHalt der Buslinien 540 und 640 wieder an der Wolfsburg
Habe nur einen Wunsch: Das die Busse 540 und 640 wieder an der Wolfsburg halten. Zum zweiten Mal mussten wir alten Leute (zuerst wochenlang, dann monatelang) zu Fuß zum Adenauerplatz gehen. Alle in meiner Nachbarschaft sind deshalb sehr aufgebracht.
weiterlesenStraßenbäume Sertürnerstraße
Auf Höhe der kleinen Ladenzeile in der Sertürnerstraße stehen eine Reihe sehr schön blühender Zierkirschbäume. In den vergangenen Jahren sind einige davon abgestorben und daher abgeholzt worden. Es wäre schön, wenn diese Leerstellen wieder mit solchen Zierkirschen bepflanzt würden.
weiterlesenZebrastreifen Herwarthstraße - Höhe Pauke/ Unterführung Bahnschienen
Anlegen eines Zebrastreifens in der Herwarthstraße in Höhe Pauke und Unterführung Bahnschienen.
Fahrrad/ÖPNV
Ich bitte zu prüfen alle Linienbusse die Stadteile auf den" Bergen" von Bonn anfahren z.B. Venusberg, Brüser Berg mit Heck-Fahrradträgern nach dem Schweizer Model auszustatten.
- 1 von 55
- nächste Seite ›