Bürger*innendialog zum Haushalt 2021/2022
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge und Ihre Teilnahme an der Abstimmungsphase. Die gemäß Ihrer Abstimmung 20 beliebtesten Vorschläge je Stadtbezirk wurden an die einzelnen Fachämter abgegeben. Sie können sich die beliebtesten Vorschläge aus der ersten Phase unten anzeigen lassen, indem Sie im Filtermenü den Stadtbezirk auswählen und nach der Option "am meisten bewertet" sortieren.
Die Verwaltung prüft die Vorschläge nun auf Ihre Umsetzbarkeit und schätzt die für die Umsetzung notwenigen Kosten.
Weitere Informationen zur zweiten Phase
Die Vorschläge, die gemäß der Prüfung der Verwaltung umsetzbar sind, stehen in der dritten Phase des Bürger*innendialogs zur finalen Abstimmung. Vom 23.02.2020 bis zum 09.03.2020 haben Sie dann die Möglichkeit, für die Vorschläge aus den einzelnen Stadtbezirken abzustimmen – diesmal vor dem Hintergrund des den Stadtbezirken zur Verfügung stehenden Budgets.
Am Ende werden die Vorschläge mit den meisten Bewertungen pro Stadtbezirk an den Rat der Stadt Bonn übergeben. Die endgültige Auswahl der Vorschläge, die umgesetzt werden sollen, trifft dann der Rat unter Berücksichtigung der Prioritätenlisten der Bürgerinnen und Bürger und nach Vorberatung in den Bezirksvertretungen.
Schaffung einer Begegnungsstätte für einen nichtberufstätige/alkoholtrinkenden Personenkreis des Johanniskreuz
Der o.g. Personenkreis, tagsüber oft mehr als 20 Personen, versperrt den Fußweg und zwingt Vorbeigehende auf die Straße. Dies auch wegen der Geruchsbelästigung (Alkohol, Notdurft), die von diesem Personenkreis verursacht werden.
weiterlesenHalt der Buslinien 540 und 640 wieder an der Wolfsburg
Habe nur einen Wunsch: Das die Busse 540 und 640 wieder an der Wolfsburg halten. Zum zweiten Mal mussten wir alten Leute (zuerst wochenlang, dann monatelang) zu Fuß zum Adenauerplatz gehen. Alle in meiner Nachbarschaft sind deshalb sehr aufgebracht.
weiterlesenStraßenbäume Sertürnerstraße
Auf Höhe der kleinen Ladenzeile in der Sertürnerstraße stehen eine Reihe sehr schön blühender Zierkirschbäume. In den vergangenen Jahren sind einige davon abgestorben und daher abgeholzt worden. Es wäre schön, wenn diese Leerstellen wieder mit solchen Zierkirschen bepflanzt würden.
weiterlesenZebrastreifen Herwarthstraße - Höhe Pauke/ Unterführung Bahnschienen
Anlegen eines Zebrastreifens in der Herwarthstraße in Höhe Pauke und Unterführung Bahnschienen.
Überdachung Bushaltestelle
Die Bushaltestelle Arndtstrasse , Linie 610, 611, in Fahrtrichtung Hauptbahnhof wird häufig benutzt. Es fehlt eine Überdachung , die gegen Niederschläge und auch Vogelkot schützt.
Eine Sitzgelegenheit für ältere Menschen wäre auch hilfreich.
Mehr Sitzbänke in der Altstadt
Es wäre sehr schön in der Altstadt ein paar Bänke zum Ausruhen zu haben, wenn man sich gerade in der Stadt aufhält. Aktuell gibt es nur wenige Orte wo man sich einfach mal hinsetzen kann , sodass man oft auf ein Café, Restaurant, o.ä.
weiterlesenWege auf dem Alten Friedhof Ippendorf
Nachdem die Stadt Bonn das ehrenamtliche Engagement bezüglich Kapelle und Kreuz dankend angenommen hat, sehe ich sie jetzt in der Pflicht, die Instandsetzung der Wege in Auftrag zu geben. Die Wege auf dem Alten Friedhof Ippendorf sind in einem desolaten Zustand.
weiterlesenEinsparmöglichkeiten und Einnahmensteigerungspotential erarbeiten
In einem weiteren Ansatz soll über das Portal www.bonn-macht-mit.de in offenem Dialog mit den Bonner BürgerInnen sowohl Ideen der Einsparmöglichkeiten als auch Einnahmensteigerungspotential ergründet werden.
weiterlesenBeschilderung 30 Km Robert-Koch-Str.
Das Schild sollte bereits vor der Abzweigung Nachtigallenweg ohne zeitliche Begrenzung aufgestellt werden.
Anmerkung: Dieser Vorschlag wurde per Post eingereicht und durch die Redaktion hier veröffentlicht.
weiterlesenBänke auf dem Hochwasserdamm
Auf dem Hochwasserdamm von der Friedrich - Ebert - Brücke bis nach Beuel stehen nur wenige Bänke, die recht schnell alle besetzt sind.
Wir gehen regelmäßig auf dem Hochwasserdamm spazieren und es wäre schön, wenn einige weitere Bänke aufgestellt werden könnten.
- 1 von 55
- nächste Seite ›