Bürger*innendialog zum Haushalt 2021/2022
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge, nun beginnt die erste Abstimmungsphase!
Vom 8. bis zum 17. Januar haben Sie die Möglichkeit für Ihre Favoriten aus allen eingegangenen Vorschlägen zu stimmen. Natürlich können Sie auch für Ihren eigenen Vorschlag abstimmen. Auch die Stimmenabgabe für Vorschläge aus anderen Stadtteilen, die Sie gut finden, ist möglich.
Um für einen Vorschlag Ihre Stimme abzugeben, klicken Sie den Vorschlag an und klicken anschließend auf den Button „Für diese Meinung stimmen“.
Um Ihnen die Suche nach den passenden Vorschlägen zu erleichtern stehen Ihnen Filterfunktionen zur Verfügung. Sie können nach Stadtbezirken oder nach Kategorien filtern und so nach Vorschlägen suchen, für die Sie sich interessieren. Ihnen steht auch ein Suchfeld zur Verfügung, in das Sie Schlüsselwörter eingeben können, die der gesuchte Vorschlag beinhalten soll.
Die Kommentarfunktion unterhalb der Vorschläge ist weiterhin aktiviert. So können Sie sich weiterhin mit Ihren Mitbürger*innen über die eingereichten Vorschläge austauschen.
Die 20 am besten bewerteten Vorschläge je Stadtbezirk werden anschließend in der zweiten Phase durch die Verwaltung geprüft.
Begrünung des Verbindungsweges Schillerstraße-Schultheißstraße
Am Verbindungsweg zwischen Schillerstraße und Schultheißstraße befindet sich auf der Schillerstraße ein Pflanzengefäß aus Beton. Dieses war bis vor einiger Zeit mit Blumen bepflanzt. Leider wächst daraus zurzeit lediglich Efeu. Zum Frühjahr sollten dort blühende Pflanzen eingepflanzt werden.
weiterlesenAusbesserungen im Wendehammer Glückshaus/ Bodenstaffstrasse
Nach den Kanalarbeiten und baulichen Veränderungen im Wendehammer am Glückshaus/ Bodenstaffstrasse sowie im Bereich des Gehweges zwischen dem Wendehammer und der Siegfriedstrasse sind Ausbesserungen im Schwarzdeckenbereich dringend erforderlich.
weiterlesenAmpelanlage in Ückesdorf
Eine Ampelanlage in Ückesdorf, und zwar an der Einmündung Max-Braubach-Straße/Reichsstraße. Der morgendliche Berufsverkehr staut sich sehr weit in den Ortsteil Ückesdorf. Das Gleiche ist am Nachmittag, wenn am Gymnasium Schulschluss ist.
weiterlesenDie Behringstraße sollte zur Einbahnstraße werden
Die Behringstraße sollte zur Einbahnstraße werden. Nur noch in Fahrtrichtung Albert-Magnus-Str. Da die Straße ständig zugeparkt ist, wird bei Begegnungsverkehr der Bürgersteig (falls Parklücke) als Ausweichfahrbahn genutzt.
weiterlesene-Ladesäulen für Taxi-Standorte
Die folgenden Taxi-Standorte mit e-Ladesäulen für den E-Auto/Hybrid-Taxi-Betrieb ausstatten und die Standzeiten zum Nachladen nutzen:
- Konrad-Adenauer-Platz (Sankt Augustiner Straße)
- Beuel Rathaus (Friedrich-Breuer-Straße)
- Bahnhof Beuel (Beueler Bahnhofsplatz)
Neue Straßenregelung der Lyngsbergstraße
Der Teilabschnitt Lyngsbergstraße ab Ecke Hermann-Löns-Straße bis Lyngsbergstraße Ecke Kirchberg wird zur Einbahnstraße in Richtung Kirchberg.
weiterlesenNachtbusse
es fehlen Om Berg Nachtbusse, die Taktung ist sehr selten.
weiterlesenMehr Kontrolle am Rheinufer
Mehr Kontrolle am Rheinufer (Sandstrand, Bahnhöfchen, zwischen Park Musikschule / Bürgerzentrum und Brückenunterführung)
Anmerkung: Dieser Vorschlag wurde per Post eingereicht und durch die Redaktion hier veröffentlicht.
weiterlesenStraßenschild wieder aufstellen
Im Römerweg auf dem Parkplatz soll das Straßenschild Römerweg wieder aufgestellt werden.
weiterlesenStraßenreinigung
Bessere Straßenreinigung inkl. der Bürgersteige.
Anmerkung: Dieser Vorschlag wurde per Post eingereicht und durch die Redaktion hier veröffentlicht.
- 1 von 55
- nächste Seite ›