Bürger*innendialog zum Haushalt 2021/2022
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge und Ihre Teilnahme an der Abstimmungsphase. Die gemäß Ihrer Abstimmung 20 beliebtesten Vorschläge je Stadtbezirk wurden an die einzelnen Fachämter abgegeben. Sie können sich die beliebtesten Vorschläge aus der ersten Phase unten anzeigen lassen, indem Sie im Filtermenü den Stadtbezirk auswählen und nach der Option "am meisten bewertet" sortieren.
Die Verwaltung prüft die Vorschläge nun auf Ihre Umsetzbarkeit und schätzt die für die Umsetzung notwenigen Kosten.
Weitere Informationen zur zweiten Phase
Die Vorschläge, die gemäß der Prüfung der Verwaltung umsetzbar sind, stehen in der dritten Phase des Bürger*innendialogs zur finalen Abstimmung. Vom 23.02.2020 bis zum 09.03.2020 haben Sie dann die Möglichkeit, für die Vorschläge aus den einzelnen Stadtbezirken abzustimmen – diesmal vor dem Hintergrund des den Stadtbezirken zur Verfügung stehenden Budgets.
Am Ende werden die Vorschläge mit den meisten Bewertungen pro Stadtbezirk an den Rat der Stadt Bonn übergeben. Die endgültige Auswahl der Vorschläge, die umgesetzt werden sollen, trifft dann der Rat unter Berücksichtigung der Prioritätenlisten der Bürgerinnen und Bürger und nach Vorberatung in den Bezirksvertretungen.
Zwei Bänke an der Schillerstraße
An der Schillerstraße in Vilich sollen an den beiden Wegekreuzen jeweils zwei Bänke aufgestellt werden, die sich dort vor einigen Jahren noch befanden.
Anmerkung: Dieser Vorschlag wurde per Telefon eingereicht und durch die Redaktion hier veröffentlicht.
weiterlesenTreppenanlage im Bahnhof Duisdorf
a.) Ist-Situation
Die Treppen für die Unterführung unter dem Bahnhof Duisdorf haben eine sehr geringe Tiefe der Trittflächen auf den Treppenstufen. Dadurch sind die Treppen relativ steil und vor allem abwärts nicht gut zu begehen.
Zebrastreifen Herwarthstraße - Höhe Pauke/ Unterführung Bahnschienen
Anlegen eines Zebrastreifens in der Herwarthstraße in Höhe Pauke und Unterführung Bahnschienen.
Wege auf dem Alten Friedhof Ippendorf
Nachdem die Stadt Bonn das ehrenamtliche Engagement bezüglich Kapelle und Kreuz dankend angenommen hat, sehe ich sie jetzt in der Pflicht, die Instandsetzung der Wege in Auftrag zu geben. Die Wege auf dem Alten Friedhof Ippendorf sind in einem desolaten Zustand.
weiterlesenEinsparmöglichkeiten und Einnahmensteigerungspotential erarbeiten
In einem weiteren Ansatz soll über das Portal www.bonn-macht-mit.de in offenem Dialog mit den Bonner BürgerInnen sowohl Ideen der Einsparmöglichkeiten als auch Einnahmensteigerungspotential ergründet werden.
weiterlesenStraßen- und Bürgersteigreinigung
Für alte und chronisch kranke Menschen könnte es hilfreich sein, wenn sie auf Antrag von ihrer Pflicht zur Straßen- und Bürgersteigreinigung befreit würden, ggf. gegen entsprechende Gebührenerhöhung.
weiterlesenSchutzdach + Bank
An der Bushaltestelle Luisenstraße/ Ecke Argelanderstraße fehlt ein Schutzdach sowie eine Sitzbank. Der Bus hat oft Verspätung, die Haltestelle ist stark frequentiert.
Anmerkung: Dieser Vorschlag wurde per Post eingereicht und durch die Redaktion hier veröffentlicht.
weiterlesenVerbesserung Zugangsalee Park
Verbesserung Zugangsalee Park ist ziemlich zestoert und Zugang ist schwirig besonders in Winter. Gasse is glitschich und viel zu eng. Es gibt auch kein Plaketen die dazu hinweisen das es der Eingang ist.
weiterlesenThuarstraße
Einen schönen Kleinkind gerechten Spielplatz.
Mehr Straßenbeleuchtung
Begradigung des Bürgersteig beidseitig ( viele ältere Menschen fallen dort)
Spielplatz Om Berg Holzlar
Der alte Kiga Am Wolfsbach war immer ein toller Spielplatz in den Nachmittagsstunden für die Bewohner Om Berg. Nun ist die Fläche nicht mehr verfügbar, ein Spielplatz rund um den Sportplatz nicht mehr da.
weiterlesen- ‹ vorherige Seite
- 2 von 55
- nächste Seite ›