Beteiligung 2022: Ihre Anregungen zum Parkraumkonzept Nordstadt

Hier haben Sie vom 9. bis einschließlich 23. März 2022 die Gelegenheit, Ihre Anregungen zum Parkraumkonzept Nordstadt einzureichen. Bitte schreiben Sie dafür in das Eingabeformular auf der rechten Seite. Ihr Beitrag wird dann unten auf dieser Seite veröffentlicht. Dort finden Sie auch die Anregungen der anderen Bürger*innen.
Bitte melden Sie sich für die aktive Teilnahme zunächst an bzw. registrieren Sie sich. Vielen Dank
Beiträge suchen und filtern
Bisherige Beiträge
Parken für Anwohner muss weiterhin möglich sein
Wenn ich das richtig sehe, werden durch das Konzept (mind. 1,5 m Gehwegbreite) sehr viele Parkplätze wegfallen. Wir wohnen am Rand der Altstadt, und ich befürchte, dass es einen massiven Parkdruck in den Straßen rund um die Altstadt geben wird.
Mehr Grün, weniger Lärm
Als langjährige Anwohnerin der "Breite Straße" sehe ich die Notwendigkeit, die Parkraumsituation grundsätzlich zu verändern und begrüße beispielsweise die Erweiterung von Baumscheiben oder eine Begrünung einzelner Flächen.
Ellerstrasse
Anwohnerausweis wäre gut hier; Es wäre auch gut wenn der EDEKA/OBI sein Parkhaus für Anwohner frei geben würde, meinetwegen mit einem Obulus von 30€ im Monat. Das Parkaus (2 Etagen) ist nachts autrofrei und somit sinnlos.
Fremdparker? Eigenparker? Der Denkansatz ist antiquiert und problematisch
Die Unterscheidung zwischen Fremd- und Anwohnerparkern ist antiquiert und höchst problematisch, suggeriert sie doch, der „Fremde“ wäre für die (Park)-Probleme verantwortlich.
Gerechte Bewohnerparkgebühren mit Steuerwirkung statt 8 Cent/Tag
Ist es gerecht, dass ein Haushalt Bewohnerparkausweise für drei SUVs in der Altstadt für je 8c pro Tag erhalten kann?
Raumkonzept
Wenn beschrieben wird, dass zu viele Fremdparker in Nordstadt parken, weil sie z.B.
Gegen illegale Garagennutzung - Niederkassel macht es besser
Nutzung der Garagen nach § 51 der Bauordnung für das Land NRW: „Notwendige Stellplätze, Garagen und Fahrradabstellplätze dürfen nicht zweckentfremdet werden“. Leider sind sehr viele Garagen, nicht nur in der Altstadt zweckentfremdet.
Was wir brauchen
- Rückkehr zur Straßenordnung, konsequente Kontrolle des ruhenden Verkehrs
- weniger Parkplätze, mehr Raum für Menschen
- Schrägparkplätze abschaffen
- Carsharingplätze und Kurz-Ladezonen für Gewerbe und Anwohner
Aachen macht es besser
Neulich in der Aachener Innenstadt ist einem unserer Initiativmitglieder aufgefallen, dass Halteverbotszonen frei von Parkern sind. Eingeschränkte Halteverbote werden nur kurz zum Laden benutzt, so wie vorgesehen.
Jeden Abend in der Altstadt mindestens 50 Falschparker!
Jeden Abend zählen wir v.a. in der Altstadt mindestens 50 Falschparker, die an den immer gleichen Stellen sichtbehindernd und gefährdend parken.
- 1 von 6
- nächste Seite ›