Dialog zum Haushalt 2023/2024
Der Dialog zum Haushalt 2023/2024 ist am 8. Dezember 2022 mit der Einbringung des Haushaltsplanentwurfes in der Ratssitzung gestartet. In diesem Jahr steht den Bonner*innen erneut ein Budget von 220.000 EUR zur Verfügung, welches nach der Anzahl der Einwohner*innen auf die vier Stadtbezirke aufgeteilt wird.
In der Vorschlagsphase vom 8. Dezember 2022 bis 4. Januar 2023 hatten Sie die Möglichkeit, Vorschläge für Projekte einzureichen, die in Ihrem Stadtbezirk umgesetzt werden sollen. Insgesamt wurden 190 Vorschläge gemacht. Alle eingereichten Projektideen sind unten auf dieser Seite veröffentlicht. Nun können Sie in der Bewertungsphase vom 6. bis 15. Januar 2023 für die eingegangenen Vorschläge abstimmen.
Wenn Sie einen Beitrag auswählen wird Ihnen eine Bewertungsmöglichkeit („Daumen hoch“) angezeigt. Sie können für beliebig viele Vorschläge abstimmen, aber pro Vorschlag nur einmal. Je mehr positive Bewertungen ein Vorschlag bekommt, desto weiter oben landet er auf der Liste. Am Ende der ersten Phase wird für jeden Stadtbezirk eine Liste mit den am besten bewerteten Beiträgen erstellt. Diese Liste wird von der Verwaltung auf Umsetzbarkeit geprüft.
Die Stabsstelle Bürgerbeteiligung hat die eingereichten Vorschläge vorab redaktionell geprüft. Vorschläge, die nicht den Anforderungen entsprechen, werden nicht zur Abstimmung freigegeben. Die Beiträge bleiben jedoch online sichtbar und ebenfalls die Begründung, warum sie nicht zur Abstimmung zugelassen werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die aktive Teilnahme anmelden bzw. registrieren müssen.
Wiedereinsetzung der Buslinie 615
Reduzierung der jetzt unverzichtbaren Elterntaxis, da die Buslinie 639 die Schulkinder nicht mehr zu sinnvollen Zeiten ohne Umsteigen in die Schulen bringen kann.
Mülleimer/Papierkörbe Ringelsacker
Mehr Mülleimer/Papierkörbe im Bereich Ringelsacker.
Straßen: Im Weiler, Am Fahrweg, Augustinusstraße, Matthäistraße.
- Dieser Vorschlag wurde im Bezirks-Workshop Hardtberg am 12. Dezember 2022 eingebracht -
weiterlesenAkustik großer Saal Ortsteilzentrum Brüser Berg
Die Akustik ist durch den Fliesenboden unbrauchbar geworden. Es müssen akustische Maßnahmen erfolgen. Wandbeläge, Deckenplatten, evtl. Vorhänge, Holz- oder Vinylboden.
- Dieser Vorschlag wurde im Bezirks-Workshop Hardtberg am 12. Dezember 2022 eingebracht -
weiterlesenPflaster Fahrenheitstraße
Das Pflaster in der Parkplatzeinfahrt muss befestigt werden.
- Dieser Vorschlag wurde im Bezirks-Workshop Hardtberg am 12. Dezember 2022 eingebracht -
weiterlesenSicherung Teich im Grüngürtel
Um den Teich im Grüngürtel sollte eine Absturzsicherung für Kinder sein.
- Dieser Vorschlag wurde vom Team Haus Vielinbusch am 13. Dezember 2022 eingebracht -
weiterlesenWinterdienst
Es hat geschneit und es gibt derzeit glatte Straßen.
Wo ist der Winterdienst? Leider werden Nebenstraßen und v.a. Radwege kaum oder gar nicht durch die Stadt geräumt und gestreut.
Dies erhöht das Unfallrisiko.
Dach "Affenkäfig"
Reparatur Dach "Affenkäfig" in der Borsigallee Höhe Optiker von Dobschinski/Bäckerei Kamps. Das Dach hat ein großes Brandloch mittig.
- Dieser Vorschlag wurde im Bezirks-Workshop Hardtberg am 12. Dezember 2022 eingebracht -
weiterlesenÜberdachung von kleinen Sportplätzen
Eine im Sommer den Temperaturen und Bedingungen anpassbare nicht permanente Überdachung von Kleinfeldern wie Fußball- oder Basketballplätzen, die im Winter gegen Regen und Schnee Schutz bietet. Diese sollte an mehreren, bereits vorhandenen Plätzen errichtet werden.
weiterlesenBG Bonn (Zuschuss)
Wir wollen, dass ein Teil des Geldes in den Basketballverein BG Bonn investiert wird. Wir wollen, dass sie die finanziellen Mittel haben, ihre Kapazitäten auszuweiten um mehr Kindern es zu ermöglichen Basketball zu spielen. (Zuschuss)
weiterlesenBarrierefreier Zugang Funkenhofschule
Der Zugang von Finkenhofpark zur GGS Fingenhof ist nur über mehrere Treppen zu erreichen. Dies betrifft Fahrradfahrer, Kinderwagen und Rolatoren gleichermaßen. Ein großer Umweg ist notwendig um von Unteren Teil des Stadtteils Funkenhof zur Schule zu gelangen.
weiterlesen- 1 von 19
- nächste Seite ›