Neugestaltung des Stiftsplatzes
Im Rahmen des Masterplans „Innere Stadt Bonn 2.0“, dem strategischen Konzept für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung der Bonner Innenstadt, soll nun der Stiftsplatz umgestaltet werden.
© Bundesstadt Bonn
Zur Vorbereitung des Werkstattverfahrens möchte die Stadt Bonn Ihre Anregungen und Ideen für die Neugestaltung des Stiftsplatzes sammeln. Dazu haben Sie vom 02. bis zum 17. Mai 2022 die Möglichkeit, Ihre Hinweise und Ideen online einzubringen.
Auf dieser Seite möchten wir Ihre allgemeinen Anregungen erfahren: Haben Sie weitere Ideen oder allgemeine Anregungen zur Neugestaltung des Stiftsplatzes?
Sie können Ihre Ideen über das Eingabefeld auf der rechten Seite einreichen. Ihr Beitrag wird unten auf dieser Seite veröffentlicht. Dort können Sie auch die Beiträge anderer Nutzer*innen lesen, bewerten und diskutieren. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die aktive Teilnahme anmelden bzw. registrieren müssen.
Denken Sie bitte daran, dass es für die Themen Begrünung und Bepflanzung, Nutzung und Gestaltung jeweils eigene Dialoge gibt, in denen Sie Ihre Beiträge zu diesen Themen erstellen können
Als Anwohner kann ich eines sagen: Die Parkplätze hatten den Vorteil, dass es am ohnehin schon lauten Bertha von Suttnerplatz bzw. der Hauptroute zwischen diesem und Altstadt vergleichsweise ruhig war abends.
Der Stiftsplatz ist derzeit von der Beethovengarage nur umständlich erreichbar. Ein breiter Fußgängerübergang direkt an der Ostseite des Platzes wäre eine deutliche Verbesserung und sicher auch im Interesse der anliegenden Geschäfte.
Der Stiftsplatz sollte ein weiterer schöner Platz werden. Bürger und Besucher sollten verweilen wollen.
Ich bewundere bei Besuchen in Mittelmeerländern die Plätze auf denen die Nachbarn Abends die Freizeit genießen, gemeinsam alle Generationen. Da hockt keiner einsam vor dem Fernseher, wenn er es nicht möchte.
Ein Fahrradparkhaus würde den Platz erneut versiegeln und zweckentfremden. Und aus gestalterischer Sicht den Platz verschandeln. Es sollten stattdessen genug Bügel installiert werden.
Ich habe große Sorge um massiven Lärm durch die Umgestaltung. Ich bitte deswegen darum, dass schon vor der Umgestaltung ein durchdachtest Konzept erarbeitet wird, wie die Umgestaltung nicht zu Lasten der Anwohner wird.
Bereits jetzt erstickt der Bertha von Suttner Platz, über die Kölnstraße, bis hin zum Stiftsplatz im Müll.
Dieser lockt Ratten etc. an und verschandelt den Platz.
Die bisherige Planung sieht, neben dem Fahrradparkhaus, die Installation von einer Ladesäule (mit zwei Anschlüssem) für Elektrofahrzeuge vor. Dies würde dem bisherigen Stand entsprechen (dort befindet sich bereits eine Säule der Stadtwerke).
Ich wünsche mir, dass die Verantwortlichen der Stadt den Aufwand nicht scheuen, sich erfolgreiche und etablierte Konzepte anderer Städte/Länder anzuschauen.
Öffentliche Toiletten am Stiftsplatz wären super. Gibt es bisher in der ganzen Stadt leider zu wenig.