Neugestaltung des Stiftsplatzes
Im Rahmen des Masterplans „Innere Stadt Bonn 2.0“, dem strategischen Konzept für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung der Bonner Innenstadt, soll nun der Stiftsplatz umgestaltet werden.
© Bundesstadt Bonn
Zur Vorbereitung des Werkstattverfahrens möchte die Stadt Bonn Ihre Anregungen und Ideen für die Neugestaltung des Stiftsplatzes sammeln. Dazu haben Sie vom 02. bis zum 17. Mai 2022 die Möglichkeit, Ihre Hinweise und Ideen online einzubringen.
Auf dieser Seite geht es um das Thema Nutzung: Was möchten Sie in Zukunft auf dem Stiftsplatz tun?
Die Parkplätze auf der Platzfläche sollen künftig überwiegend entfallen, um mehr Raum für Begegnung, Aufenthalt und vieles mehr zu ermöglichen.
Wofür wollen Sie den Stiftsplatz nutzen? Welche Aktivitäten wünschen Sie sich auf einem grünen Stiftsplatz?
Sie können Ihre Ideen über das Eingabefeld auf der rechten Seite einreichen. Ihr Beitrag wird unten auf dieser Seite veröffentlicht. Dort können Sie auch die Beiträge anderer Nutzer*innen lesen, bewerten und diskutieren. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die aktive Teilnahme anmelden bzw. registrieren müssen.
Denken Sie bitte daran, dass es für die Themen Begrünung und Bepflanzung, Gestaltung und Allgemeines jeweils eigene Dialoge gibt, in denen Sie Ihre Beiträge zu diesen Themen erstellen können
Die angedachten 60 Plätze des Rad-Parkhauses werden nie und nimmer reichen.
Ich fände es sinnvoll, wenn es eine gemischte Nutzung des Platzes gibt.
- Am Rand weiterhin Parkplätze für Kurzzeitparker, sodass die Geschäfte weiterhin auch mit dem Auto erreicht werden können
Es gibt in unmittelbarer Nähe des Stifstplatzes an der SWB/Josefstrasse und am McDonalds am Bertha-von-Suttner-Platz Schlafstätten von Drogenkranken und Dauer-Obdachlosen und viel Kleinkriminalität (kaputte, geklaute Fahrräder, Drogenhandel, etc - selb
Es sollte ein kleiner Teil des Platzes für Wochenmärkte oder Foodtrucks reserviert werden, wegen des Publikumsverkehrs eher am Brunnen/Kölnstraße. In den sechziger Jahren, auch vor dem Krieg gab es am Stiftsplatz Wochenmärkte.
Ein belebter Platz schreckt Kriminelle ab.
Aufenthaltsqualität für Familien wird durch Bewirtschaftung eingeschränkt.
Leider, leider bergen solche innerstädtischen Parkanlagen immer die Gefahr, von der Drogenszene genutzt zu werden!
Ich wünsche mir neben einer zweiten Reihe Fahrradbügel und einem Beet mit saisonaler Bepflanzung wie in Andernach eine Picknickzone mit Holzbänken/sitzen, wie sie zeitweilig auf dem Münsterplatz installiert waren.
Spielgeräte für Kinder und Bewegungsmöglichkeiten für Erwachsene wären schön.
Auf der Kölnstraße und am Bertha-von-Suttner-Platz finden regelmäßig Geschwindigkeitsübertretungen statt. Neben der Gefahr nervt der Motorenlärm die Anwohner. Lärmblitzer könnten hier Abhilfe schaffen.
Der Stiftsplatz ist einer der schönsten Plätze Bonns - wenn nicht der Verkehr wäre und der Stiftsplatz ein echter Platz und kein Parkplatz wäre: Die Stiftskirche, an der man heute achtlos vorbeigeht, um schnell der Kölnstraße zu entfliehen.