Neugestaltung des Stiftsplatzes
Im Rahmen des Masterplans „Innere Stadt Bonn 2.0“, dem strategischen Konzept für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung der Bonner Innenstadt, soll nun der Stiftsplatz umgestaltet werden.
© Bundesstadt Bonn
Zur Vorbereitung des Werkstattverfahrens möchte die Stadt Bonn Ihre Anregungen und Ideen für die Neugestaltung des Stiftsplatzes sammeln. Dazu haben Sie vom 02. bis zum 17. Mai 2022 die Möglichkeit, Ihre Hinweise und Ideen online einzubringen.
Auf dieser Seite geht es um das Thema Nutzung: Was möchten Sie in Zukunft auf dem Stiftsplatz tun?
Die Parkplätze auf der Platzfläche sollen künftig überwiegend entfallen, um mehr Raum für Begegnung, Aufenthalt und vieles mehr zu ermöglichen.
Wofür wollen Sie den Stiftsplatz nutzen? Welche Aktivitäten wünschen Sie sich auf einem grünen Stiftsplatz?
Sie können Ihre Ideen über das Eingabefeld auf der rechten Seite einreichen. Ihr Beitrag wird unten auf dieser Seite veröffentlicht. Dort können Sie auch die Beiträge anderer Nutzer*innen lesen, bewerten und diskutieren. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die aktive Teilnahme anmelden bzw. registrieren müssen.
Denken Sie bitte daran, dass es für die Themen Begrünung und Bepflanzung, Gestaltung und Allgemeines jeweils eigene Dialoge gibt, in denen Sie Ihre Beiträge zu diesen Themen erstellen können
Es kann nicht Aufgabe des Stiftsplatzes sein, zum Naherholungsgebiet oder Fahrrad /e-Scooter Parkplatz für die Umgebung zu werden. Fahrrad-Parkhaus oder Parkplätze kann man gerne vor der beethovenhalle errichten und es ist jedem Rad- bzw.
Die Bonner Nordstadt bietet wahrlich wenige Grünflächen, nicht jeder kann mal eben für 6 € zum Kottenforst und zurück fahren.
Der Stiftsplatz liegt quasi mitten in einem Wohngebiet. Anwohner:innen schauen direkt darauf und die Nachbarschaft ist von der Umgestaltung direkt betroffen.
Als Bewohner der Nordstadt bietet sich der Stiftsplatz mit seiner Nähe zum Zentrum als gute parkmöglichkeit fürs Fahrrad oder E-Scooter.
Ich würde mich freuen, wenn der stiftsplatz als Treffpunkt für die Anwohner*innen genutzt wird. Bänke und Tische könnten aufgestellt werden. Vielleicht auch ein Spielplatz oder ein Fußballplatz um die Möglichkeit der Bewegung zu geben.
Ein belebter Platz schreckt Kriminelle ab.
Aufenthaltsqualität für Familien wird durch Bewirtschaftung eingeschränkt.
Schön das die meisten Parkplätze wegfallen. In direkter Nähe gibt es mit der Stiftsgarage, dem Beethoven-Parkhaus und dem Beethoven-Parkplatz mehr als ausreichende und barrierefreie Parkmöglichkeiten für Autos.
Hier sollte tagsüber und abends die Möglichkeit bestehen, preiswert und in ruhiger Atmosphäre einen Kaffee zu schlürfen, ein Kaltgetränk zu genießen und regionale Produkte zu verkosten.
Da wir direkt am Stiftsplatz arbeiten, würden wir folgendes Vorschlagen:
Der Stiftsplatz ist einer der schönsten Plätze Bonns - wenn nicht der Verkehr wäre und der Stiftsplatz ein echter Platz und kein Parkplatz wäre: Die Stiftskirche, an der man heute achtlos vorbeigeht, um schnell der Kölnstraße zu entfliehen.