Neugestaltung der Bonner Rheinuferpromenade
Zur Neugestaltung der Bonner Rheinpromenade wird ein Wettbewerb gestartet. Vom 19. Februar bis zum 7. März können Sie uns Ihre Ideen und Anregungen mitteilen.
© Bundesstadt Bonn
Die Neugestaltung der Rheinuferpromenade wird für die Bürgerinnen und Bürger der wachsenden Stadt geplant. Bonn ist zugleich ein überaus attraktives und weltweit berühmtes Touristenziel. Mit der Neugestaltung soll auch hierfür ein anspruchsvoller gestalterischer Rahmen für die Bereiche der Außengastronomie sowie Standorte und Flächen für andere temporäre Versorgungsstationen geschaffen werden. Hierzu werden von den Wettbewerbsteilnehmern Beiträge erwartet.
Was ist dabei zu berücksichtigen? Was fehlt?
Im Eingabefeld auf der rechten Seite können Sie uns Ihre Anregungen zu diesem Thema mitteilen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich dafür zunächst anmelden bzw. registrieren müssen. Ihr Beitrag wird unten auf dieser Seite veröffentlicht. Dort können Sie alle eingereichten Beiträge kommentieren und mit anderen Nutzerinnen und Nutzern diskutieren.
Denken Sie bitte daran, dass es für die Themen Freiraum/Vegetation/Klima, Öffentlicher Stadtraum, Kultur/Sport/Spiel und Verkehr sowie für ein freies Thema jeweils eigene Dialoge gibt, in denen Sie Ihre Beiträge zu diesen Themen erstellen können.
Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Bonn. Ich arbeite bei der Touristinformation für die Einsatzplanung der Gästeführer, insbesondere die Betreuung für Kreuzfahrtreedereien.
eingebettet in ein Konzept, was z.B. die Müllentsorgung angeht. Mehrweg- statt Einweggeschirr, ansprechende Sitzgelegenheiten ...
- mehr Gastronomie z. B. auch durch Foodtrucks
- attraktive Sitzplätze z. B. Holzterrassen nach Berner Vorbild
- Schiffrestaurant, - café
Die Rheinpromenade braucht ein konsequentes Gestaltungskonzept und die Stadt Bonn Einnahmen.
Die geplante Gastronomie sowie die Kulturereignisse sind i.d.R. mit teilweise beträchtlichem Geräusch verbunden. Hier ist es wichtig, dass davon ggf. betroffene Anwohner in die Planung einbezogen werden.
Zur Nutzung der Rheinpromenade mit Gastronomie und Unterhaltung/Kultur ist es sehr wichtig, Müllsammelbehälter in entsprechender Größe und Anzahl aufzustellen. Gleiches gilt für das Aufstellen von öffentlichen Toiletten.
Heute stellt soch die Rheinpromenade sehr unterschiedlich dar. Südlich der Kennedy Brücke sind die beiden Pavillions, wohl aus den 50 Jahren, architektonische Marken, diese solle eine Anhalt für die Gestaltung sein.
Es soll evaluiert werden, welche Bedrüfnisse hier vorliegen. Viele Gäste steigen vom Schiff in den Bus zu einer Stadtrundfahrt. Lassen sie auch (bis auf die Anliegegebühren) Geld in Bonn? Möglichkeit des Souvenireinkaufs, Shoppens.