Thema 5: Tourismus und Gastronomie
Die Neugestaltung der Rheinuferpromenade wird für die Bürgerinnen und Bürger der wachsenden Stadt geplant. Bonn ist zugleich ein überaus attraktives und weltweit berühmtes Touristenziel. Mit der Neugestaltung soll auch hierfür ein anspruchsvoller gestalterischer Rahmen für die Bereiche der Außengastronomie sowie Standorte und Flächen für andere temporäre Versorgungsstationen geschaffen werden. Hierzu werden von den Wettbewerbsteilnehmern Beiträge erwartet.
Was ist dabei zu berücksichtigen? Was fehlt?
Im Eingabefeld auf der rechten Seite können Sie uns Ihre Anregungen zu diesem Thema mitteilen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich dafür zunächst anmelden bzw. registrieren müssen. Ihr Beitrag wird unten auf dieser Seite veröffentlicht. Dort können Sie alle eingereichten Beiträge kommentieren und mit anderen Nutzerinnen und Nutzern diskutieren.
Denken Sie bitte daran, dass es für die Themen Freiraum/Vegetation/Klima, Öffentlicher Stadtraum, Kultur/Sport/Spiel und Verkehr sowie für ein freies Thema jeweils eigene Dialoge gibt, in denen Sie Ihre Beiträge zu diesen Themen erstellen können.
Beiträge suchen und filtern
Bisherige Beiträge
Vorschläge
Kurz vor 12 daher nur Stichpunkte:
Restaurants ( ggf auch auf einem Boot wenn möglich) & Strandbar planen
Kleine Gastronomiebüdchen mit jährlich wechselnden Themen
Im mittleren bis südlicheren Teil des Wettbewerbsgebiets könnten vereinzelt kleine Büdchen passend zu den bisherigen Überdachungen (d. h.
Öffnung zum Rhein und zum Siebengebirge
Natürlich muss der Rhein viel besser von der Bonner Innenstadt her erlebbar werden. Das gilt aber auch für den sehr schönen Blick über den Rhein auf das Siebengebirge, Humboldts "achtes Weltwunder".
Das Tickethäuschen der KD Schiffahrt...
...ist zu schön, um nur doofes Tickethäuschen zu sein. Warum kein tolles Café daraus machen und den Ticketschalter integrieren? So hätten auch Bonner etwas davon, die nicht jedes Wochenende eine Schifffahrt machen wollen.
Bögen unter der Rampe zum Alten Zoll...
...könnten die nicht als Pop-up-locations verwendet werden?
Erlebnisort Rheinufer
Im Bereich der Schiffsanleger sollten Fahrradstellplätze für Leihfahrräder (Nextbike o.ä.) angeboten werden.
Gastronomieangebote
Mehr Gastronomie Angebote wären äußerst wünschenswert. Das es funktioniert sieht man am Bonner Bogen.
Nicht noch mehr Pavillons
Aufenthaltsqualität kann auch ohne zusätzliche Gastronomie bzw. ohne weitere Pavillons geschaffen werden. Jeder zusätzliche Pavillon am Rhein hat bislang die Einheitlichkeit des Raums durch Gestaltung und Ausstattung verringert.
Rhein als Tourismus-Bereich
Die Sperrung der Uferstraße für den Autoverkehr und der Ausbau des gewonnenen Bereichs kann teilweise auch für den Bau von weiterer Gastronomie im Bereich des Rheinpavillions genutzt werden, um dort weitere Anlaufstellen zu schaffen.
Mehr Abwechslung
Vielfältige Gastronomie direkt am und auch auf dem Wasser. Die alte Idee des Wassertaxis oder Wasserbusses, idealerweise mit Anbindung an den sonstigen ÖPNV, sollte wiederbelebt werden.
- 1 von 7
- nächste Seite ›