Fortschreibung des Kulturkonzeptes der Stadt Bonn ab 2023
Die Stadt Bonn schöpft ihr Selbstbildnis und ihre Anziehungskraft traditionell stark aus kulturellen Potenzialen. Kultur ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die wirtschaftliche, touristische, gesellschaftliche u. politische Gegenwart u. Entwicklung Bonns. Vor Ablauf des aktuellen Kulturkonzeptes ist eine Fortschreibung erforderlich. Insbesondere müssen vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Herausforderungen zeitgemäße Schwerpunktthemen (allem voran das Thema Nachhaltigkeit) für die zukünftige Ausrichtung des Kulturbereichs diskutiert werden. Ziel ist die Sicherung u. Weiterentwicklung der Bonner Kulturlandschaft. Die zu entwickelnde Strategie soll perspektivisch einen Zeitraum bis 2035 abdecken. Das Konzept basiert auf einem offenen, partizipativen u. interdisziplinären Kulturbegriff, skizziert Herausforderungen für den Kulturbereich, benennt Ziele u. formuliert Handlungsempfehlungen.


Bis Ende 2022
Dokumentation und Auswertung der Auftaktveranstaltung am 30. Mai 2022 im Opernhaus.
20.000,00 Euro
Freizeit, Sport und Kultur
Zur Fortschreibung des Kulturkonzeptes soll im Frühjahr 2022 ein komplexes Beteiligungsverfahren mit Bonner Kulturschaffenden (Institutionen und freie Szene), Kulturnutzer*innen, Bürgerschaft, Kulturverwaltung und Kulturpolitik starten. Ein komplexes Beteiligungsverfahren wird vorgesehen, weil das Interesse von einer Vielzahl von Einwohnerinnen und Einwohnern angenommen werden kann und es ein Planungsvorhaben von besonderer Bedeutung ist. Das Beteiligungskonzept ist noch zu erarbeiten. Die genauen Ziel- /Beteiligungsgruppen werden aktuell eruiert.
-
Frau Dr. Schneider-Bönninger, Dezernat IV, Tel. 0228 77 2003, Mail: vl_dez_IV_dezernatsleitung@bonn.de
-