Grünrahmenplan Bundesviertel
Hintergrund für den Grünrahmenplan Bundesviertel ist das Stadtentwicklungskonzept „Rahmenplanung Bundesviertel“ (1:2.000), das sich mit der Weiterentwicklung des Bonner Bundesviertels beschäftigt. Da sich dieses Konzept nur sehr bedingt mit unterschiedlichen Freiraumthemen beschäftigt, wurde Seitens der Politik die Erarbeitung eines Freiraumkonzepts bzw. eines Grünrahmenplans für diesen Raum gefordert. Aufbauend auf die vorliegende Rahmenplanung soll der Grünrahmenplan die Ausarbeitung eines grünordnerischen Leitbildes beinhalten, das Potentiale und Handlungsmöglichkeiten der Freiraumentwicklung des Bundesviertels aufzeigt. Zudem sollen alle Freiraumthemen wie Klimaanpassung, Naherholung, soziale Aspekte, Sport- und Bewegung, und ausdrücklich auch der Biotopverbund im gesamtstädtischen Kontext berücksichtigt werden. Hinzukommend sollen für zwei sog. Lupenräume im Maßstab 1: 500 konkrete Maßnahmenvorschläge im höheren Detailierungsgrad erarbeitet werden.



Rahmenplanung Bundesviertel (DS-Nr:210819)
Januar 2023
Das Planungsbüro BGMR Landschaftsarchitekten GmbH aus Berlin wurde im Dezember 2021 mit der Realisierung der Grünrahmenplanung Bundesviertel beauftragt.
65.000,00 Euro
Natur und Umweltschutz / Stadtentwicklung, Stadtplanung / Freizeit, Sport und Kultur
Art der Beteiligung: Die Beteiligung findet im Rahmen der Beteiligung zum Bonner Freiraumplan statt (Vorhabenblatt 164637)
Die Beteiligung zum Grünrahmenplan Bundesviertel erfolgt im Rahmen der Beteiligung zum Bonner Freiraumplan. Dort sollen in thematisch gegliederten Werkstätten Ziele, Handlungsgrundsätze und Maßnahmen gemeinsam identifiziert und konkretisiert werden. Zudem sind bilaterale Gespräche mit Expert*innen, eine öffentliche Onlinebeteiligung über die Beteiligungsplattform „Bonn macht mit“, sowie Stadtteilspaziergänge zu thematischen Schwerpunkten für die Öffentlichkeit geplant. Einer dieser Stadtteilspaziergänge wird im Bundesviertel stattfinden.
-
Frau Faßbender, Amt für Umwelt und Stadtgrün (67-23), Tel. 0228 77 6073, Mail: sara.fassbender@bonn.de