Hochwasserschutz Graurheindorf
Um die Ortslage von Graurheindorf vor Hochwasser des Rheins schützen zu können, bedarf es neben dem direkten Hochwasserschutz am Rheinufer einer Verlegung des Rheindorfer Bach um den Ort innerhalb einer Altrheinarmrinne. So entstehen gleichzeitig auf einer Länge von rund 1,5 km ein neuer Grünzug zwischen der Mondorfer Fähre und der Rheindorfer Burg. Neben der Erlangung des Planungsrechtes werden erhebliche Flächen benötigt, sodass zusammen mit der Planfeststellung auch eine Flurbereinigung durchzuführen sein wird. Für den Hochwasserschutz sind folgende Maßnahmen erforderlich:
1. Hochwasserschutzwände im Bereich der Uferpromenade
2. Bachverlegung
3. Bau eines Hochwasserpumpwerkes für den Betrieb des Kanalnetzes bei Hochwasser
Nur für die Bachverlegung wurde eine Förderung in Aussicht gestellt. Sollte der beim Gewässerausbau erzielte Zuwachs an Retenionsraum als Ausgleich für andere Projekte genutzt und hierüber finanziert werden, sind nur die verbleibenden Kosten förderfähig.
DS-Nr. 1113784EB8
10 Jahre
Fertigstellung der Genehmigungsplanungen
7,16 Mio. Euro
Nach erfolgter Bürgerversammlung wurde in 2021 die Durchführung von Planfeststellungsverfahren beantragt. Im Verwaltungsverfahren ist dann ebenfalls eine Beteiligung der Öffentlichkeit erforderlich (öffentliche Auslegung der Pläne, Erörterungstermin).
3000,00 Euro
Hr. Richter, Tel. 0228-77 3686, Tiefbauamt (Amt 66-2) ,Email: Sebastian.Richter@Bonn.de ; Frau Gerz, Tel. 0228-77 5846, Email: Julia.Gerz@Bonn.de Amt 66-20