Vorheriger Vorschlag

Masterplan Innere Stadt Bonn - Grünfläche an der Budapester Straße

Die Grünfläche soll im Rahmen des aktuellen Städtebauförderantrags bereits ab Ende 2021 umgestaltet werden. Bei der Planung soll neben dem Hauptaugenmerk auf den Spielplatz, die Grünfläche eine hohe Aufenthaltsqualität bekommen.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Kinder- und Jugendbeteiligung im Bereich Öffentlicher Spiel- und Freizeitflächen

Sobald es um den Neubau oder die Umgestaltung von Spiel- und Freizeitflächen geht, werden Kinder und Jugendliche regelmäßig beteiligt. Auch Eltern und Anwohner erhalten Gelegenheit der Mitsprache in Gestaltungsangelegenheiten.

weiterlesen
standardisiertes Beteiligungsverfahren

Reuterpark "Ein Platz für Alle"

Im Jahr 2015 wurde das durch den Initiativkreis gestartete Projekt "Ein Platz für Alle" durch Beschluss des Hauptausschusses unterstützt. Es gab durch den Initiativkreis organisierte Bürgerworkshops, die sich mit der Gestaltung des Reuterparks zu einer inklusiven Sport- und Freizeitfläche beschäftigt haben und durch die Aktion Mensch gefördert wurden. Zur Vorbereitung eines Förderantrages hat die Sportverwaltung 2017 ein externes Planungsbüro mit einem Vorentwurf sowie einer Kostenschätzung beauftragt. Die Bereitstellung der Mittel hierfür ist aus dem behindertenpolitischen Teilhabeplan erfolgt. Es folgten Förderanträge beim Land im Jahr 2018 und 2019. Im Juli 2019 hat das Land NRW eine Liste von geförderten Projekten veröffentlicht, bei der das Projekt "Ein Platz für Alle" mit ca. 2,1 Mio. Euro berücksichtigt wird. Der Förderbescheid wurde im Oktober 2019 entgegengenommen. 2020 ist eine Entwurfsplanung für den ersten Bauabschnitt mit einer Kostenberechnung erarbeitet worden. Der Bauantrag wurde im Dezember 2020 gestellt und im Oktober 2021 genehmigt.

Nachhaltigkeitsziele: 
Ziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 10 - Weniger Ungleichheiten
Adresse: 
Reuterstraße 100, 53129 Kessenich Bonn
Letzter politischer Beschluss zum Vorhaben/Projekt: 

1811509, 30.05.2018, Konzept „Reuterpark – Ein Platz für Alle“, DS 201332 "Umbau des Reuterparks zu einem inklusiven Sport-, Spiel- und Freizeitplatz; erster Bauabschnitt"

Voraussichtliche Bearbeitungsdauer: 

Bürgerbeteiligung zum Jahresanfang 2020, Baumaßnahme im Förderzeitraum (Zeitplan nach Förderbescheid vorauss. 2019-2023)

Aktueller Bearbeitungsstand: 

Nach Baugenehmigung wurden die Arbeiten in zwei Losen vergeben und am 10.01.2022 aufgenommen. Zur Zeit arbeitet die Fa Carl Ley an der Rigole, an Erdarbeiten und Ver- und Entsorgungsarbeiten. Fa. Anker Rampen beginnt Anfang März mit den Arbeiten an der Skateanlage, welche Mitte Mai fertig gestellt werden soll.

Nächste Schritte/geplanter Zeitpunkt der Umsetzung: 

Der 1. Bauabschnitt des Parks soll Ende September fertiggestellt sein. Danach stehen lediglich noch letzte Pflanzarbeiten an.

Kosten des Gesamtvorhabens: 

3.066.000,00 EUR

Schwerpunktmäßig betroffene Themen: 

Soziales, Kinder, Jugend und Familie / Stadtentwicklung, Stadtplanung / Freizeit, Sport und Kultur

Beschreibung des Verfahrens bzw. Begründung, wenn keine Bürgerbeteiligung vorgesehen ist: 

Im Januar 2020 gab es zwei Bürgerbeteiligungen, deren Ergebnisse in die weitere Planung eingeflossen sind. So wurden in einer ersten, für jeden Interessierten offenen Veranstaltung am 18. Januar 2020 in der Aula des Clara-Schumann-Gymnasiums die zu dem Zeitpunkt vorliegenden Planungen vorgestellt und mit den Anwesenden erörtert. Am 23. Januar 2020 waren dann Kinder- und Jugendliche in das Haus der Jugend eingeladen, um ihre Ideen und Wünsche für die Zukunft des Platzes zu äußern. Mit der ersten Beteiligung am 18. Januar 2020 wurde auch die Online-Beteiligung über www.bonn-macht-mit.de bis zum 15. Februar 2020 freigeschaltet. Für Detailfragen wurde ein Workshop mit Skatern am 10.09.2020 im Park durchgeführt. Die Ergebnisse aus diesem Workshop hat das Planungsbüro Landskate in die Vorentwurfsplanung mit einfließen lassen.

Kosten Bürgerbeteiligung (soweit bezifferbar): 

7.500,00 EUR

Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner: 

Frau Franziska Wendel, Sport- und Bäderamt (Amt 52), Tel. 0228 77 5068, Mail: franziska.wendel@bonn.de

Weitere Informationen: 

-

Vorhabennummer: 
164609
Stadtbezirk: 
Bonn
Begründung (Zuständigkeit): 
Durch die besondere Ausrichtung auf die inklusive Gestaltung des Reuterparks und die zentrale Lage mit guter ÖPNV Anbindung, soll der „Platz für Alle“ eine gesamtstädtische Wirkung entfalten.
Zuständigkeit: 
gesamtstädtisch