Vorheriger Vorschlag

Forschungsprojekt zu Problemstellen im Fahrradverkehr

Im Rahmen des "Fortschrittskollegs NRW" nehmen die Städte Bonn, Köln und Moers an einem Forschungsprojekt zur vergleichenden Online-Partizipation teil. Themenschwerpunkt werden die Problemstellen im Radverkehr sein.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Seilbahn Venusberg - UN-Campus (Verlängerung rechtsrheinisch)

Die Verwaltung prüft derzeit die Realisierung eines seilgeführten öffentlichen Verkehrsmittels, das eine Verbindung zwischen dem Venusberg mit seinem Wohnstandort, den Naherholungsflächen und den Kliniken mit dem im Tal liegenden Siedlungsbereiche

weiterlesen
komplexes Beteiligungsverfahren

Runder Tisch Verkehrskonzept Venusberg

Die Verwaltung nimmt seit 2014 gemeinsam mit Vertretern des Universitätsklinikums Bonn sowie Vertretern der örtlichen Bürgerinitiative "Anwohner-Initiative Venusberg" an einem Runden Tisch Verkehrskonzept Venusberg teil, dessen Ziel es ist für den Bereich Venusberg das Verkehrsaufkommen (insbesondere motorisierter Individualverkehr) zu reduzieren und Maßnahmen für ein tragfähiges Verkehrskonzept - sowohl von Seiten der Stadt Bonn, wie auch von Seite des UKB - zu erarbeiten.

Adresse: 
Venusberg im Bereich Campus Venusberg (Haager Weg/Robert-Koch/ Sigmund-Freud-Straße
Letzter politischer Beschluss zum Vorhaben/Projekt: 

DS-Nr.:1511823 sowie 171046ST2

Voraussichtliche Bearbeitungsdauer: 

-

Aktueller Bearbeitungsstand: 

Erarbeitung weiterer konkreter Maßnahmen im Rahmen der Neuaufstellung des Bebauungsplans Nr. 6618-1 UKB Venusberg, wie betriebliches Mobilitätsmanagement oder Verbesserung der Radinfrastruktur etc.

Nächste Schritte/geplanter Zeitpunkt der Umsetzung: 

Kontinuierliche Zusammenarbeit.

Kosten des Gesamtvorhabens: 

-

Beschreibung des Verfahrens bzw. Begründung, wenn keine Bürgerbeteiligung vorgesehen ist: 

Weiterführung eines bereits bestehenden Vorhabens, Aufnahme in die Vorhabenliste erfolgt nachrichtlich. Der Runde Tisch Venusberg ist eine fortlaufende Form der Bürgerbeteiligung, da er eine offene Teilnehmerrunde darstellt, sodass im Rahmen der Mitarbeit der Verwaltung am Runden Tisch seit 2014 eine stetige Beteiligung der Bürgerschaft stattgefunden hat.

Kosten Bürgerbeteiligung (soweit bezifferbar): 

-

Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner: 

Hr. Jankowiak, Tel. 0228-77 2440,
Amt 61-32 ,
Email: frank.jankowiak@bonn.de

Vorhabennummer: 
1701027
Stadtbezirk: 
Bonn