Ihre Meinung zum Planungsentwurf

Hier haben Sie vom 09. September bis einschließlich 26. September 2021 die Gelegenheit, Ihre Meinungsäußerung zur Planung einzureichen.
Nutzen Sie dafür das Eingabeformular auf der rechten Seite. Ihr Beitrag wird dann unten auf dieser Seite veröffentlicht. Dort können Sie sich auch über die Meinungen der anderen Nutzerinnen und Nutzer informieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Teilnahme zunächst anmelden bzw. registrieren müssen.
Beiträge suchen und filtern
Bisherige Beiträge
Spielplatz an der Rigal'schen Wiese erhalten
Der Spielplatz an der Rigal'schen Wiese muss für Kinder und Jugendliche erhalten bleiben.
Behindertenparkplätze
Alle Behindertenparkplätze in der Pfarrer-Minarz-Str. und der Villichstr. entfallen lt. Plan. Im Planungsentwurf ist nicht ersichtlich, ob die Behindertenparkplätze Am Kurpark und Löbestr. ebenfalls entfallen.
Spielgeräte in der Innenstadt
In den Planungen sind die Belange der Kinder vergessen worden.
OK einen Wasserlauf in der Fußgängerzone im Sommer und jede Menge Turngeräte (Fahrradständer).
Verkehr und Mobilität, Abenteuerspielplatz, ÖPNV
Vor der Musikschule, dem Kurfürstenbad und dem Rathaus müssen ausreichend Parkplätze erhalten bleiben (eigentlich alle) und die müssen kostenfrei sein.
Der richtige Ansatz
Zunächst einmal: es kann nur besser werden. In der Bad Godesberger Innenstadt ist ein seit Jahren anhaltender Abwärtstrend zu erleben. Hier muss gegengesteuert werden. Dass dabei vieles sich verändern muss, sollte als Chance verstanden werden.
Kreuzungspunkt Villichgasse/Ännchenplatz
Im Ergänzungtext wird dieser Kreuzungsbereich als überdimensioniert beschrieben. Wenn man sich den Verkehr zu Berufsverkehrszeiten einmal ansehen würde, so könnte man nicht von einer Überdimensionierung sprechen.
Neuer Verlauf der Kürfürstenallee – Satire, Planungsfehler oder ernst gemeint?
Neuer Verlauf der Kürfürstenallee – Satire, Planungsfehler oder ernst gemeint? Im Siegerentwurf wird die Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs auf die Fassadenseite der Kurfürstlichen Zeile vorgeschlagen.
Stadtraum City-Terrassen
Bei den City-Terrassen handelt es sich nicht um Stadtraum!
Es handelt sich nur um eine Fläche für die Mieter des Altstadt-Centers.
Alle anderen Bürger haben keinen Grund, diesen Raum/diese Fläche zu nutzen.
Entsiegelung und Materialwahl
Die Pläne der Fußgängerzone werden von Natursteinflächen dominiert. Zwei Anregungen : Weniger versiegelte Flächen sparen neben vielen anderen positiven Effekten Oberflächenmaterial. Granit ist langlebig und wirkt ohne Zweifel wertig.
Koblenzer Str.
Wenn ich die Zeichnung richtig lese, wird die Koblenzer Str. vor und nach der Haltestelle zu einer Allee mit zwei Baumreihen.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›