Bürgerbeteiligung Viktoriakarree
Das Viktoriakarree in der Bonner Innenstadt soll künftig ein Viertel mit Einzelhandel, Gastronomie, Einrichtungen der Universität, Büros und Wohnen sein.
Nach der Bürgerwerkstatt im Jahr 2017 wurde zusammen mit der Universität das von der damaligen Empfehlungskomission empfohlene Konzept weiterentwickelt. Zur Sicherung der planerischen Ziele wurde die Aufstellung eines Bebauungsplanes gemäß Baugesetzbuch beschlossen.
Mit der Öffentlichen Beratung der Empfehlungskommission am 30. September 2017 wurde die Bürgerwerkstatt Viktoriakarree abgeschlossen. Das Protokoll der Sitzung der öffentlichen Beratung der Planungskonzepte zum Viktoriakarree samt Anlagen finden Sie nun online. Darüber hinaus können Sie die Empfehlung der Empfehlungskommission sowie die Stellungnahme des Vorsitzenden Michael Koch nachlesen.
Mit der Ideenwerkstatt am Samstag, den 29. April, wurde die Bürgerwerkstatt Viktoriakarree weiter fortgesetzt. Beim „Markt der gesammelten Ideen“ und der anschließenden „Ideenwerkstatt“ kamen erneut interessierten Bonnerinnen und Bonner zusammen, um gemeinsam ihre Ideen und Perspektiven in Sachen Viktoriakarree zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Lesen Sie hier mehr dazu.
Am Mittwoch fand die Finissage der Bürgerwerkstatt im ViktoriaAtelier (Rathausgasse 6) statt. Dort hatten alle interessierten Bonnerinnen und Bonner erneut die Möglichkeit, sich die vier Nutzungskonzepte im Detail anzuschauen.
Am Samstag, den 30.09. fand die Bürgerwerkstatt mit der öffentlichen Beratung der Planungskonzepte durch die Empfehlungskommission ihren Abschluss in der Aula der Universität, Am Hof 1, 53113 Bonn. Mit der Veranstaltung wurde der Beteiligungsprozess abgeschlossen. Den genauen Tagesablauf finden Sie hier.
Im Anschluss an die Planerwerkstatt hatten die Bürgerinnen und Bürger auch online die Möglichkeit, die ersten Entwürfe der Nutzungskonzepte auf bonn-macht-mit.de zu kommentieren.
Zwischen Donnerstag 31. August und Samstag 2. September 2017 fand die in den Beteiligungsprozess zum Viktoriakarree eingebettete Planerwerkstatt statt. Vier Planerteams waren in diesen drei Tagen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort im Viktoriakarree in Bonn, um ein eigenständiges Planungskonzept für das Viktoriakarree zu erarbeiten. ...weiterlesen
Das ViktoriaAtelier bietet im Rahmen der Bürgerwerkstatt Viktoriakarree eine weitere Kommunikationsplattform. Sie soll vor Ort den Beteiligten die Möglichkeit bieten, sich einzubringen und Themen zu gestalten. Ladenlokal und Menschen in der Rathausgasse 6 bilden gemeinsam das Atelier - ein Arbeits-, Denk- und Inspirationsraum. Ideen, Initiativen, Bilder, Atmosphären und Projekte können hier Gestalt annehmen. Das ist geplant.
Die Bürgerwerkstatt zum Viktoriakarree ist am Samstag, den 11. Februar 2017, mit einer Auftaktveranstaltung und vielen Informations- und Beteiligungsangeboten gestartet. Auf Spaziergängen und bei einem Markt der Interessen wurden erste Zukunftsideen der Bürgerinnen und Bürger für das Viktoriakarree gesammelt. Lesen Sie hier mehr zur Veranstaltung.
In dieser Phase werden die Ideen, Perspektiven und Nutzungsvorstellungen in konkrete Planungen und Konzepte überführt. Dies geschieht im direkten und engen Austausch zwischen Planer-Teams und den Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer dreitägigen Planerwerkstatt.
Hier haben Sie vom 10. bis einschließlich 26. Februar 2023 die Gelegenheit, Ihre Meinungen und Anregungen zu den Planungen mitzuteilen.
Die Planungsunterlagen finden Sie im Downloadbereich und unter folgendem Link:
Bürgerfeedback-Online zum ersten Konzeptentwurf des Büros skt umbaukultur Architekten:
Bürgerfeedback-Online zum ersten Konzeptentwurf des Büros scheuvens + wachten plus:
Bürgerfeedback-Online zum ersten Konzeptentwurf des Büros KCAP Architects & Planners:
Bürgerfeedback-Online zum ersten Konzeptentwurf des Büros Molestina Architekten: