Vorhabenliste
Hier können Sie sich informieren, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen werden im Einzelnen beschrieben und zu einer Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist.
Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden. Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können.
Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert und erweitert.
Druckversion der gesamten Vorhabenliste (Stand 09/2020) zum Download
Bürgerdialog zum Haushalt auf "Bonn macht mit"
Den Bürgerinnen und Bürgern wird im Haushalt 2021/2022 je Stadtbezirk ein Budget zur Verfügung gestellt. Der Betrag beläuft sich auf insgesamt 220.000 EUR und wird nach der Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner auf die vier Stadtbezirke aufgeteilt.
Gestaltung der Verkehrsflächen vor dem Hauptbahnhof
Die Fahrbahn in der Straße „Am Hauptbahnhof“ erhält einen Asphaltoberbau mit einer Gesamtbreite von 11,10 m bis 12,70 m. Dabei entstehen zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Rabinstraße und einer in Richtung ZOB.
Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8021-19 (ehem. Gartenbetrieb Am Landgrabenweg) R(H)EINWOHNEN
Die M & LP Rhein-Wohnen GmbH & Co. KG hat mit Datum vom 15.07.2016 einen Antrag auf Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für eine ca. 25.000 qm große Fläche am Landgrabenweg gestellt.
“Im Dahl“ Bebauungsplan Nr. 7425-19
Das Plangebiet liegt im Ortsteil Buschdorf und wird umgrenzt durch eine zweigeschossige Bebauung. Bisher ist diese Fläche als "Fläche für den Gemeinbedarf" im
Freiraumachse "Stockentor - Alter Zoll" Kontext: Masterplan I.Stadt
Planerische und bauliche Umsetzung der dringend zu überarbeitenden Zuwegung zum Rheinufer aus der Innenstadt vor dem Universitätsgebäude über den Stadtgarten und den Alten Zoll. Anbindung der Innenstadt Bonn an den Rhein.
Zielbeschluss über die Entwicklung des Grundstücks Kreuzstraße 20
Von einem Investor wird eine wohnbauliche Entwicklung mit ca. 50 Wohneinheiten geplant. Die Planung sieht eine 4 geschossige Bebauung vor, die sich an den Grundzügen des Bestandes der vorhandenen Bebauung orientiert.
Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6721-1 „Kreuzherrenstraße“
Auf dem Grundstück Kreuzherrenstraße Gemarkung 4301, Flur 71, Flurstücke 317, 318 wird die Errichtung von zwei II-geschossigen Mehrfamilienhäusern mit 11 Wohneinheiten geplant. Das Grundstück befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr.
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 6320-1 (ehemals 7520-20) "An den Lappenstrünken"
Für das Gebiet zwischen Provinzialstraße, Flodelingsweg, Hain-Straße und Autobahnanschlussstelle Bonn-Lengsdorf (BAB 565) ist der Bebauungsplan Nr. 6320-1 aufzustellen, mit dem Ziel, hier Wohnbebauung in Form von Geschosswohnungsbau zu realisieren.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 8215-25 "Deutschherrenstraße 175-187", Entwicklung Gelände Lubig
Ansiedlung eines Vollsortimenters des Lebensmittelbereiches mit Flächen für Konzessionäre (z.B. Bäcker) und Wohnungen zur Stärkung und Sicherung des Nahversorgungszentrums im Dorfkern von Lannesdorf.
- 1 von 6
- nächste Seite ›