Vorhabenliste
Hier können Sie sich informieren, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen werden im Einzelnen beschrieben und zu einer Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist.
Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden. Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können.
Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert und erweitert.
Druckversion der gesamten Vorhabenliste (Stand 08/2018) zum Download
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6522-3, Stadtbezirk Bonn, Ortsteil Nordstadt, Kaiser-Karl-Ring 59-61
Für ein Gebiet im Stadtbezirk Bonn, Ortsteil Nordstadt, zwischen Vorgebirgsstraße, Kaiser-Karl-Ring, Dorotheenstraße und Adolfstraße ist gemäß §§ 2 ff Baugesetzbuch (BauGB) der Bebauungsplan Nr.
Infrastruktur des Theaters Bonn
Das Theater Bonn - mit seinen Spielstätten in Bonn und Bad Godesberg - ist die kulturelle Leitinstitution in Bonn, mit zugleich überregionaler Strahlkraft.
Gestaltung der Bonner Bäderlandschaft
Vor dem Hintergrund des Ausgangs der Bürgerentscheide 2017 und 2018, deren Ergebnisse als bindend zu betrachten sind, ist ein neues Gesamtkonzept für die künftige Gestaltung der Bonner Bäderlandschaft zu erarbeiten, um die Bedarfe des Schul- und Verein
Leitbildprozess für Bad Godesberg
In einem Leitbildprozess für Bad Godesberg soll ein Diskurs aller Betroffenen zu städtebaulichen und imagefördernden Aspekten in Bad Godesberg entstehen.
Entwicklung im Bereich Landwirtschaftskammer Roleber
Für das Areal der ehemaligen Landwirtschaftskammer sowie einer angrenzenden städtischen Fläche im Stadtbezirk Beuel, Ortsteil Hoholz-Roleber soll die Möglichkeit einer Umnutzung der landwirtschaftlichen Flächen für Wohnnutzung geprüft werden
Neugestaltung Friedrich-Breuer-Straße
Die Bezirksvertretung Beuel hat die Stadtverwaltung beauftragt, eine fußgänger- und gastronomiefreundliche Gestaltung der Friedrich-Breuer-Straße zu untersuchen. Hierbei sollen u.a.
Quartiersentwicklung um die Halle Beuel 2.0
Mit der angestrebten Quartiersentwicklung wird eine bessere Einbindung der Halle Beuel in das Stadtgefüge angestrebt und eine Aufwertung des Beueler Umfeldes vorgenommen.
Vermarktung und Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6218-1 "Mehrgenerationenwohnen Brüser Berg"
Für das Areal zwischen der Riemannstraße und Fahrenheitstraße im Stadtbezirk Hardtberg, Ortsteil Brüser Berg ist der rechtskräftige Bebauungsplan Nr.
Integriertes Entwicklungskonzept Bonn-Hardtberg
Der Hauptausschuss der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am 15.09.2016 (Drucksachennummer 1610742NV2) beschlossen, das Integrierte Handlungskonzept Bonn-Hardtberg in der Fassung vom 25.01.2002 in einem intensiven Kommunikations- und Planungsprozess mit
Runder Tisch Verkehrskonzept Venusberg
Die Verwaltung nimmt seit 2014 gemeinsam mit Vertretern des Universitätsklinikums Bonn sowie Vertretern der örtlichen Bürgerinitiative "Anwohner-Initiative Venusberg" an einem Runden Tisch Verkehrskonzept Venusberg teil, dessen Ziel es ist für den Bere
- 1 von 3
- nächste Seite ›