Vorhabenliste
Hier können Sie sich informieren, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen werden im Einzelnen beschrieben und zu einer Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist.
Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden. Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können.
Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert und erweitert.
Druckversion der gesamten Vorhabenliste (Stand 10/2021) zum Download
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 6320-1 (ehemals 7520-20) "An den Lappenstrünken"
Für das Gebiet zwischen Provinzialstraße, Flodelingsweg, Hain-Straße und Autobahnanschlussstelle Bonn-Lengsdorf (BAB 565) ist der Bebauungsplan Nr. 6320-1 aufzustellen, mit dem Ziel, hier Wohnbebauung in Form von Geschosswohnungsbau zu realisieren.
Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 6524-1 Herseler Straße
Durch die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 6524-1 "Herseler Straße" soll die Errichtung von zwei Wohnhäusern für insgesamt ca. 35-40 Wohneinheiten
Masterplan Innere Stadt Bonn
Der Masterplan Innere Stadt Bonn bildet eine konzeptionelle Grundlage der Stadtentwicklung für die nächsten Jahre. Seit Ende 2015 liegt der Grundförderbescheid vor, damit können für die dort genannten Projekte Städtebaufördermittel beantragt werden.
Bauliche Erneuerung der Feuer- und Rettungswache 1, Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 6423-1
Die Feuer- und Rettungswache 1 bedarf aufgrund des teilweise schlechten baulichen Zustands einer Erneuerung.
Umgestaltung der Brüdergasse
Sobald die Erneuerung des Kanals sowie mehrerer Leitungen und Hausanschlüsse durchgeführt worden ist, ist die Umgestaltung der Brüdergasse vorgesehen. Die Brüdergasse ist die letzte zu erneuernde Straße in der Fußgängerzone Bonn.
Nördlich der Immenburgstraße, Bebauungsplan Nr. 6422-2
Das von der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6422-2 betroffene Gebiet erstreckt sich auf einen gewerblich genutzten Teilbereich des Rahmenplangebiets
Um-/Neubau Viktoriaunterführung (zwischen Am Alten Friedhof und Endenicher Straße)
Der geplante Um-/Neubau der Viktoriaunterführung zwischen der Straße Am Alten Friedhof und der Endenicher Straße (Personenunterführung unter der linksrheinischen Bahnstrecke) soll die Anbindung der Weststadt zur Innenstadt verbessern.
Entwicklung des Geländes für das Universitätsklinikum Bonn (UKB) im Stadtbezirk Bonn, Ortsteil Venusberg
Der Bebauungsplan soll die Grundlagen zur kontinuierlichen baulichen Weiterentwicklung des Klinikbetriebes schaffen
Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6325-1 "Otto-Hahn-Straße"
Vorgesehen ist die Errichtung einer Einzelhandels- und Wohnbebauung in Bonn Buschdorf. Der Gesamtkomplex wird über 100 Wohneinheiten umfassen, davon min. 40% öffentlich gefördert. Auf ca.
Städtebauliche Entwicklung "Ehem. Christian-Miesen -Grundstück" in Bonn-Dottendorf
Das ehemalige Miesengelände umfasst ein circa 45.000 m² großes Gebiet zwischen der Dottendorfer Straße, der Christian-Miesen-Straße, dem Gelände des Heizkraftwerkes Süd sowie dem Bahnkörper der Strecke Köln-Koblenz der Deutschen Bahn AG im Ortsteil Dot
- 1 von 2
- nächste Seite ›