Vorhabenliste
Hier können Sie sich informieren, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen werden im Einzelnen beschrieben und zu einer Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist.
Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden. Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können.
Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert und erweitert.
Druckversion der gesamten Vorhabenliste (Stand 10/2021) zum Download
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr.8124-24 "Wohnpark 2"
Für das Gebiet im Stadtbezirk Beuel, Ortsteil Vilich-Müldorf zwischen der Stadtbahnlinie 66 im Norden, dem Mühlenbach im Westen, der Sankt Augustiner Straße (B 56) im Süden und der Bundesgrenzschutzstraße im Osten ist der Bebauungsplan Nr.
196. FNP-Änderung Büro- und Gewerbepark Villich
Mit der Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, die bisher als gewerbliche und gemischte Baufläche mit erhöhtem Grünanteil dargestellten Flächen dahingehend zu entwickeln, dass hier ein Büro- und Gewerbepa
Kinder- und Jugendbeteiligung im Bereich Öffentlicher Spiel- und Freizeitflächen
Sobald es um den Neubau oder die Umgestaltung von Spiel- und Freizeitflächen geht, werden Kinder und Jugendliche regelmäßig beteiligt. Auch Eltern und Anwohner erhalten Gelegenheit der Mitsprache in Gestaltungsangelegenheiten.
Städtebauliche Entwicklung "Ehem. Christian-Miesen -Grundstück" in Bonn-Dottendorf
Das ehemalige Miesengelände umfasst ein circa 45.000 m² großes Gebiet zwischen der Dottendorfer Straße, der Christian-Miesen-Straße, dem Gelände des Heizkraftwerkes Süd sowie dem Bahnkörper der Strecke Köln-Koblenz der Deutschen Bahn AG im Ortsteil Dot
Vorhabenbezogener Bebauungsplan 6920-1 Rastenweg
Ziel der städtebaulichen Planung ist es auf einem untergenutzten Grundstück einen Lebensmittelvollsortimenter zu entwickeln. Die Änderung des Planungsrechts erfolgt mit einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan.
Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 6524-1 Herseler Straße
Durch die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 6524-1 "Herseler Straße" soll die Errichtung von zwei Wohnhäusern für insgesamt ca. 35-40 Wohneinheiten
Verlängerung des Teufelsbachweges bis zur L 83n
Zur Entlastung von Pützchen/Bechlinghoven vor Durchgangsverkehr und in Verbindung mit der geplanten Anschlussstelle Maarstraße bzw.
Neugestaltung Friedrich-Breuer-Straße
Die Bezirksvertretung Beuel hat die Stadtverwaltung beauftragt, eine fußgänger- und gastronomiefreundliche Gestaltung der Friedrich-Breuer-Straße zu untersuchen. Hierbei sollen u.a.
Masterplan Projekt Frankenbad - Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes
Durch den Beschluss des Rates vom 22.09.2016 wurde im Rahmen des Bäderkonzeptes die Aufgabe der Schwimmbadnutzung im Frankenbad nach der Inbetriebnahme des neuen Hallenbads beschlossen.
Infrastruktur des Theaters Bonn
Das Theater Bonn - mit seinen Spielstätten in Bonn und Bad Godesberg - ist die kulturelle Leitinstitution in Bonn, mit zugleich überregionaler Strahlkraft.
- 1 von 10
- nächste Seite ›