Abgeschlossene Vorhaben
Hier finden Sie abgeschlossene Vorhaben der Vorhabenliste.
Einrichtung eines Quartiersmanagements im Stadtbezirk Auerberg
Zur nachhaltigen Entwicklung des Stadtteils sowie zur Integration und Stärkung des Zusammenlebens in der Nachbarschaft soll im Stadtteil Auerberg ein neues Quartierszentrum eingerichtet werden.
Haus der Natur
Neukonzeption des Hauses der Natur mit Hilfe von Fördermitteln des Bundes. Aufbauend auf den Ergebnissen einer beschlossenen Machbarkeitsstudie (DS-Nr.
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 6521-2 „Petruskrankenhaus“
Für das Gebiet zwischen Poppelsdorfer Allee, Bonner Talweg, und dem Grundstück Poppelsdorfer Allee 47 (Alte Sternwarte) ist der Bebauungsplan Nr. 6521-2 aufzustellen, mit dem Ziel der baulichen Erweiterung des Gemeinschaftskrankenhauses Bonn
Soziale Stadt Neu-Tannenbusch hier: Öffentlicher Raum, Verkehr
Verbesserung der Wegebeziehungen inkl. Wegeneugestaltung und Straßenraumgestaltung an den wichtigen Wegebeziehungen.
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 6620-1 “Bundeskanzlerplatz“
Für das Gebiet zwischen Reuterstraße, Bundeskanzlerplatz, Willy-Brandt-Allee, Eduard-Pflüger-Straße und Straßburger Weg ist der Bebauungsplan Nr.
Erstellung von Parkraum-/ Mobilitätskonzepten in der Stadt Bonn für ein Gebiet auf dem Venusberg
Der Hauptausschuss hat in verschiedenen Sitzungen beschlossen, dass die Verwaltung für die Nordstadt (DS-Nr. 1412131NV3), den Venusberg (DS-Nr. 1511829EB8) sowie Hochkreuz/Plittersdorf (DS-Nr. 1410522NV3) Parkraum-/Mobilitätskonzepte erarbeitet.
Bebauungsplan Nr. 6918-1 "Ludwig-Erhard-Allee/ Johanna-Kinkel-Straße (BSI)"
Neubau für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zur Konzentration der Behörde an einem Standort mit insgesamt künftig rd. 900 Mitarbeitern.
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 7621-56 “Sebastianstraße“
Für das Gebiet zwischen Alfred-Bucherer-Straße, Sebastianstraße und dem Fußweg zwischen Röckumstraße und Endenicher Allee ist der Bebauungsplan Nr.
Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7213-1 "Mainzer Straße 250"
Die Änderung des Bebauungsplanes Nr. Nr. 7213-1 für einen Bereich zwischen Mainzer Straße und Remagener Straße (B 9) mit dem Ziel, die Flächen für Wohnbebauung zu entwickeln.
- 1 von 3
- nächste Seite ›