Abgeschlossene Vorhaben
Hier finden Sie abgeschlossene Vorhaben der Vorhabenliste.
Einrichtung eines Quartiersmanagements im Stadtbezirk Auerberg
Zur nachhaltigen Entwicklung des Stadtteils sowie zur Integration und Stärkung des Zusammenlebens in der Nachbarschaft soll im Stadtteil Auerberg ein neues Quartierszentrum eingerichtet werden.
Haus der Natur
Neukonzeption des Hauses der Natur mit Hilfe von Fördermitteln des Bundes. Aufbauend auf den Ergebnissen einer beschlossenen Machbarkeitsstudie (DS-Nr.
Bau einer viergruppigen Kindertageseinrichtung in Bonn-Poppelsdorf, Rudolf-Stöcker-Weg/Mordkapellenpfad
Bebauungsplanverfahren zur Schaffung von Planungsrecht für die Errichtung einer viergruppigen Kindertagesstätte auf dem Gelände des ehemaligen Sankt Sebastian Jugendheims und der angrenzenden Freifläche.
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 6521-2 „Petruskrankenhaus“
Für das Gebiet zwischen Poppelsdorfer Allee, Bonner Talweg, und dem Grundstück Poppelsdorfer Allee 47 (Alte Sternwarte) ist der Bebauungsplan Nr. 6521-2 aufzustellen, mit dem Ziel der baulichen Erweiterung des Gemeinschaftskrankenhauses Bonn
Soziale Stadt Neu-Tannenbusch hier: Öffentlicher Raum, Verkehr
Verbesserung der Wegebeziehungen inkl. Wegeneugestaltung und Straßenraumgestaltung an den wichtigen Wegebeziehungen.
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6719-7 "Apeiron"
Für das ca. 3.000 qm große Plangebiet zwischen der Joseph-Beuys-Allee und dem Umspannwerk der Westnetz GmbH sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden um diese Flächen für eine fünfgeschossige Bürobebauung zu entwickeln.
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 6620-1 “Bundeskanzlerplatz“
Für das Gebiet zwischen Reuterstraße, Bundeskanzlerplatz, Willy-Brandt-Allee, Eduard-Pflüger-Straße und Straßburger Weg ist der Bebauungsplan Nr.
Erstellung von Parkraum-/ Mobilitätskonzepten in der Stadt Bonn für ein Gebiet auf dem Venusberg
Der Hauptausschuss hat in verschiedenen Sitzungen beschlossen, dass die Verwaltung für die Nordstadt (DS-Nr. 1412131NV3), den Venusberg (DS-Nr. 1511829EB8) sowie Hochkreuz/Plittersdorf (DS-Nr. 1410522NV3) Parkraum-/Mobilitätskonzepte erarbeitet.
Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) Bonn-Auerberg
Für den Stadtteil Auerberg wird ein IEK als ein mehrjähriges strategisches Entwicklungskonzept erstellt. Alle relevanten Handlungsfelder werden einbezogen (z.B.
- 1 von 4
- nächste Seite ›