Informationen
Rat beschließt den Lärmaktionsplan der 3. Runde
Der Lärmaktionsplan der 3. Runde wurde am 18.06.2020 vom Rat der Stadt Bonn beschlossen. Er stellt eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lärmsituation in Bonn dar und zeigt die geplanten Lärmminderungsmaßnahmen auf, die zu einer Verbesserung der Lärmsituation in Bonn führen sollen.
Bürgerbeteiligung 2019 - Jetzt mitmachen
Im Rahmen einer zweiten Bürgerbeteiligung erhalten Sie jetzt die Möglichkeit, den Entwurf des Lärmaktionsplans einzusehen und zu kommentieren. In den kommenden vier Wochen vom 11. November bis zum 8. Dezember können Sie hier auf Bonn-macht-mit.de Ihre Anregungen zum Entwurf abgeben.
Hintergrundinformationen zur Bürgerbeteiligung 2019
Auf Grundlage der bisherigen Maßnahmenkonzepte sowie der in 2018 erfolgten Bürgerbeteiligung wurde der Entwurf des Lärmaktionsplans erstellt.
Auswertung der Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung 2018
Bereits im vergangenen Jahr hatten die Bonnerinnen und Bonner die Gelegenheit, sich aktiv an der Fortschreibung des Lärmaktionsplans zu beteiligen. Vom 15. November bis zum 15.
Abgeschlossene Beteiligung 2018: Umgebungslärmkarten
Im Jahr 2011 hat die Stadt Bonn einen Lärmaktionsplan erstellt, der vom Rat beschlossen wurde. Entsprechend der Vorgaben des Bundes-Immissionsschutzgesetzes werden die Lärmkarten alle fünf Jahre neu berechnet.
Abgeschlossene Beteiligung 2018: Schutz und Entwicklung von ruhigen Gebieten
Die Belastung durch Umgebungslärm ist in Europa und in Deutschland ein zunehmendes Problem. Der Verkehrslärm in den Städten trägt entscheidend dazu bei, dass sich die Lebens- und Wohnqualität verschlechtert. Der Wunsch nach Ruhe wird daher immer größer.
Abgeschlossene Beteiligung 2018: Lärmminderung an Belastungsachsen
Es gibt sehr unterschiedliche Ansatzpunkte, um den Umgebungslärm zur mindern. Sie sind abhängig von der Lärmquelle und der jeweiligen Situation vor Ort.
Abgeschlossene Beteiligung 2018: Wann und wie kann ich mich beteiligen?
Die Stadtverwaltung lädt Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung zur Lärmaktionsplanung am 15. November 2018 ins Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1 ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist natürlich frei.
Downloads
Dialogarchiv
Entwurf Lärmaktionsplan Kapitel 1-6
Hier können Sie uns Ihre Anregungen zu den Kapiteln 1-6 des Lärmaktionsplans mitteilen. Diese Kapitel enthalten die allgemeinen Informationen zur Umgebungslärmrichtlinie sowie Ergebnisse der Lärmkartierung, Belastungsachsen, ruhige Gebiete und Lärmstatistiken.
Entwurf Lärmaktionsplan Kapitel 7-10
Hier können Sie uns Ihre Anregungen zu den Kapiteln 7-10 des Lärmaktionsplans mitteilen. Diese Kapitel behandeln mittelfristige und langfristige Lärmminderungsmaßnahmen sowie bereits umgesetzte und strategische Maßnahmen.
Entwurf Lärmaktionsplan Kapitel 11-13
Hier können Sie uns Ihre Anregungen zu den Kapiteln 11-13 des Lärmaktionsplans mitteilen. Diese Kapitel beinhalten die finanziellen Informationen und Fördermöglichkeiten

Schutz und Entwicklung von ruhigen Gebieten
Die Identifizierung und Entwicklung ruhiger Gebiete steht im Mittelpunkt des Lärmaktionsplans der 3. Runde. Ihre Mitwirkung hat hier besondere Bedeutung. Durch einen Klick auf das Feld "Hier Ruheort eintragen" erscheint ein Eingabeformular.

Lärmminderung an Belastungsachsen
Wie bereits im vorliegenden Lärmaktionsplan können Sie hier Hinweise zu umgesetzten und geplanten Maßnahmen an verlärmten Belastungsachsen geben. Auf der Karte können Sie sich die Belastung durch Straßen-, Schienen-, Stadtbahn- und Gewerbelärm anzeigen lassen.