Ihre Anregungen zur Gestaltung der Bonner Bäderlandschaft

Hier können Sie uns Ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen zur zukünftigen Gestaltung der Bonner Bäderlandschaft mitteilen. Wie soll die Bäderlandschaft ihrer Meinung nach in Zukunft aussehen? Was ist Ihnen bei den Bonner Bädern besonders wichtig?
Nutzen Sie bis zum 12. Juni die Chance und teilen Sie uns Ihre Anregungen mit.
Im Eingabefeld auf der rechten Seite (auf mobilen Geräten unterhalb dieses Textes) können Sie Ihren Beitrag erstellen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich dafür zunächst anmelden bzw. registrieren müssen. Unten auf der Seite finden Sie die Beiträge der anderen Nutzerinnen und Nutzer. Sie haben die Möglichkeit, diese Beiträge zu bewerten, zu kommentieren und sich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen.
Beiträge suchen und filtern
Bisherige Beiträge
keine neues Bad - aber sinnvolle Sanierung der bestehenden Bäder
Da durch den Bürgerentscheid ja das neue Bad am Wasserland abgelehnt wurde, sollten *alle* bestehenden Bonner Bäder erhalten bleiben und (barrierefrei ) saniert werden.
schlichte Stadtteilbäder mit Vereinssport
Der Bedarf an (schlichten) Sportschwimmbecken in Bonn ist groß - insbesondere als Ergänzung der Ausgleichssportmöglichkeiten zur Arbeit. Schnelle Erreichbarkeit, auch mit ÖPNV ist wichtig. Das Kursangebot könnte ausgebaut werden, bspw.
Contra Zentralbad
Ich finde es schade, dass Bonn eine Art Wegwerfgesellschaft im Bezug auf stadteigene Immobilien ist. In der Schweiz habe ich Bäder gesehen, die noch aus den 50er Jahren stammen: kein Schickimicki, einfach, aber picobello in Schuss gehalten.
Bonner Schwimmlandschaft...
Guten Tag an alle Mitschreiber,
Dezentralität, um Verkehr zu vermeiden
Für besonders wichtig halte ich, dass es in jedem Bonner Stadtbezirk mindestens je ein attraktives Frei- und Hallenbad gibt, um die Wege zum jeweiligen Schwimmbad kurz zu halten, also Verkehr zu vermeiden.
Stadtteilbäder
Angesichts des vorhergesagten Bevölkerungswachstums im Stadtgebiet, halte ich es für sinnvoll eine dezentrale Bäderlandschaft mit kleinen Stadtteilbädern beizubehalten, bzw. zu pflegen.
Kein Schnick Schnack - solide Bäder in den Stadtbezirken
Schwimmbäder müssen sauber, zweckmäßig und (insbesondere für Schüler während der Schulzeit) gut erreichbar sein.
Schwimmbäder als Sport- und Lernstätten
Eine gleichmäßige Verteilung von Quartiersbädern über das Bonner Stadtgebiet ist wichtig, denn Schwimmbäder sollten m.E. in erster Linie dazu dienen, Sport zu treiben, Schwimmen zu lernen und die Gesundheit zu fördern, gerade für alte Menschen.
Bitte kein "weiter so"!
Leider ließt man hier bei einigen Beträgen folgendes:
Einfach die vier "Stadtteilbäder" renovieren und alles wird gut.
Realistische Teilhabe durch Stadtteilbäder
Schüler, Familien, Senioren, Sportschwimmer - erhaltet die Stadtteilbäder, denn so können alle diese Menschen schnell, unkompliziert, ohne große Fahrkosten und Fahrzeiten die Schwimmbäder erreichen.
- 1 von 36
- nächste Seite ›