Informationen
September/Oktober 2020: Planungsbüro erstellt ersten Vorentwurf zum Skate-Pumptrack

Nachdem der Stadtrat am Montag, 7. September 2020 der Umsetzung des Umbaus des Reuterparks zugestimmt hatte, wurde am Donnerstag, 10. September 2020 ein Beteiligungs-Workshop zu Erstellung des Vorentwurfs des Skate-Pumptracks im Reuterpark veranstaltet.
Stadtrat beschließt Umsetzung des ersten Bauabschnitts
Der Rat der Stadt Bonn hat am Montag, 7. September 2020, beschlossen, den ersten Bauabschnitt zum Umbau des Reuterparks zu einem inklusiven Sport-, Spiel- und Freizeitplatz umzusetzen. Die Verwaltung wird nun das Vergabeverfahren einleiten.
Bürgerbeteiligung 2020: Gestaltung der Themeninseln in der Bauphase 1

In der Bürgerbeteiligung 2020 möchten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die verschiedenen Themeninseln gestalten, die in der Bauphase 1 erstellt werden sollen.
Vorplanung: Wie soll der Reuterpark künftig aussehen?

Das Planungskonzept wurde von dem Initiativkreis „Ein Platz für Alle“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und dem Landschaftsarchitekten RMP entworfen. Es sieht vor, mit dem umgestalteten Reuterpark ein grünes Verbindungselement zwischen der Südstadt und Kessenich zu schaffen.
Der Initiativkreis "Ein Platz für Alle"
Die treibende Kraft für die Umgestaltung des Reuterparks ist der Initiativkreis „Ein Platz für Alle“.
Der Reuterpark - Aktuelle Situation
Der Reuterpark liegt im Stadtteil Kessenich, zwischen Reuterstraße, Hausdorffstraße, August-Bier-Straße und dem Bonner Talweg. Der rund 24.000 Quadratmeter große Park befindet sich im Eigentum der Bundesstadt Bonn.
Dialogarchiv

Themeninsel 1: Outdoor-Fitness und Yoga
Welche Ideen haben Sie für die Themeninsel Outdoor-Fitness und Yoga? Denkbar sind hier z.B. Calisthenics und Outdoor-Fitnessgeräte.

Themeninsel 2: Tischtennis und Boule
Tischtennis und Boule gehören zu den beliebten Klassikern auf öffentlichen Flächen. Doch wie soll die Theminsel konkret aussehen? Braucht es Sitzgelegenheiten, einen Tisch oder anderes Zubehör?

Themeninsel 3: Sinnesgarten
Im Sinnesgarten sollen Tast- , Geschmacks- und Geruchssinn mit sinnesanregende Stauden- , Kräuter- und Duftpflanzen gefördert werden. Die Pflanzen sollen rollstuhlgerecht in Hochbeeten für jeden erreichbar sein.

Themeninsel 4: Klettern
Klettern auf Steinen, Stämmen, an Wänden oder Netzen: vieles ist hier denkbar. Welche Ideen haben Sie?

Themeninsel 5: Spielplatz
Der Spielplatz soll generationenübergreifend einladend sein. Denkbar sind hier Trampoline, Balancegeräte, Klangelemente für Kinder, Menschen mit Demenz oder Menschen, die einfach gerne Klänge entdecken.

Themeninsel 6: Liegewiese
Eine Wiese zum Entspannen, Slacklinen, Frisbeespielen, Sonnen…
Oder was fällt Ihnen noch ein?

Themeninsel 7: Hundeauslaufwiese
Auch an Hunde ist im neuen Reuterpark gedacht. Welche Wünsche haben Sie als Halterin oder Halter eines Vierbeiners?

Allgemeine Anregungen
Haben Sie weitere Anmerkungen zur zukünftigen Gestaltung des Reuterparks, die zu keiner der Themeninseln passen?
Dann haben Sie hier die Gelegenheit, im Eingabefeld auf der rechten Seite Ihre allgemeinen Anregungen mitzuteilen.