Informationen
Warum gibt es einen Bürger*innenhaushalt in Bonn?

Das Ziel des Bürger*innendialogs zum Haushalt ist es, über den Haushalt der Stadt Bonn zu informieren: Woher kommen eigentlich die Mittel und wofür werden Sie ausgegeben?
Bürger*innendialog zum Haushalt 2021/2022
Der Bürger*innendialog zum Haushalt der Stadt Bonn geht in die nächste Runde. Das haben der Ausschuss für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und Lokale Agenda und der Rat der Stadt Bonn im Sommer 2020 beschlossen.
Welche Vorschläge können eingereicht werden?
Im Bürger*innendialog zum Haushalt sollen Vorschläge für kleine und mittlere Projekte gesammelt werden, die das direkte Lebensumfeld der Bonnerinnen und Bonner in ihren Stadtbezirken betreffen.
Phase 1: Vorschläge einbringen – und bewerten
Vom 10.12.2020 bis zum 17.01.2021: Nennen Sie uns Ihre Vorschläge – diskutieren und bewerten Sie!
Phase 2: Prüfung durch die Verwaltung
Vom 18.01.2021 bis zum 15.02.2020: Prüfung der am besten bewerteten Vorschläge je Stadtbezirk durch die Verwaltung der Stadt Bonn.
Phase 3: Finale Abstimmung und Übergabe an den Rat
Vom 16.02.2020 bis zum 02.03.2020: Endspurt – Nun können Sie erneut für die jeweiligen TOP Vorschläge aus den einzelnen Stadtbezirken abstimmen – diesmal vor dem Hintergrund des den Stadtbezirken zur Verfügung stehenden Budgets.
Gibt es weitere Möglichkeiten, am Bürger*innendialog zum Haushalt teilzunehmen?
Für diejenigen, die aus verschiedenen Gründen ihre Vorschläge nicht hier auf Bonn-macht-mit.de abgeben können, besteht die Möglichkeit, sich telefonisch, per Post oder per E-Mail an die Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung zu wenden
Dialogarchiv

Bürger*innendialog zum Haushalt 2021/2022
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge, nun beginnt die erste Abstimmungsphase!