Finale Abstimmungsphase des Bürger*innendialogs zum Haushalt 2021/2022

Hinweis: Die Laufzeit der Abstimmungsphase wurde bis zum 23. März verlängert.
Die zuständigen Fachämter der Stadtverwaltung haben in den vergangenen fünf Wochen die in der ersten Phase des Bürgerdialogs eingereichten Vorschläge im Hinblick auf Zuständigkeit, Umsetzbarkeit und anfallende Kosten überprüft und im Ergebnis bewertet, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen durchgeführt werden könnten. Leider sind einige Vorschläge gemäß der Prüfung der Verwaltung nicht umsetzbar. Warum die einzelnen Vorschläge nicht umsetzbar sind, können Sie den Stellungnahmen in der folgenden Übersicht entnehmen:
Übersicht aller Vorschläge inklusive Stellungnahmen
Insbesondere im Stadtbezirk Bonn stehen derzeit nur wenige Vorschläge zur Wahl. Im Laufe der nächsten Tage wird die Verwaltung weitere Vorschläge prüfen und zur Abstimmung stellen. Deshalb wurde die Laufzeit der Abstimmungsphase bis zum 23. März 2021 verlängert.
Jetzt haben Sie die Gelegenheit, Ihre Stimme für Ihre bevorzugten Vorschläge abzugeben. Wenn Sie einen der unten angezeigten Vorschläge auswählen, werden Ihnen die Stellungnahme der Verwaltung und die zu erwartenden Kosten angezeigt. Sie können so viele Vorschläge auswählen, wie es das Budget des Stadtbezirks zulässt. Für jeden Vorschlag kann jeweils nur eine Stimme abgeben werden. Sie können Ihre Auswahl aber bis zum Ende der Abstimmungsphase laufend anpassen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich zunächst anmelden bzw. registrieren müssen, um an der Abstimmung teilzunehmen.
Tanzpavillon
Die Stadt sollte einen Ort mit glattem Boden für Outdoor-Tanzveranstaltungen (Salsa, Zouk, West Coast Swing etc.) zur Verfügung stellen.
weiterlesenLeihbar - die Bibliothek der Dinge in Bonn
Immer mehr Menschen wird bewusst, dass wir keine zweite Erde im Kofferraum haben. Wir haben nur diese eine. Und zu der sollten wir Sorge tragen. Ressourcen zu schonen, indem man Gegenstände teilt, macht deshalb Sinn.
weiterlesenOrte zum „Fairteilen“ von Lebensmitteln in der Bonner Innenstadt - Bonner*innen für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln!
Wir schlagen vor, an einem geschützten Ort am Rande der Innenstadt, z.B. Richtung Hofgarten, ein Metallregal aufzustellen.
weiterlesenTipps und Infos über regionale und saisonale Lebensmittel
Erdbeeren wachsen im Sommer und Kohl im Winter, so viel ist uns meisten noch bekannt. Darüber hinaus wird es schwierig.
weiterlesenMehr Unterstützung lokaler Kulturveranstaltungen und Konzerte
In Bonn gibt es mehr als nur Beethoven und das JazzFest. Gerade wenn Veranstaltungen wieder möglich werden müssen auch kleinere lokalere Bands und Musiker lukrative Auftrittsmöglichkeiten bekommen.
weiterlesenPoppelsdorfer Allee
Die Parkbänke an der Poppelsdorfer Allee sollten wieder aufgebaut und betreut werden. Ebenso die Abfallkörbe. Regelmäßige und engmaschige Kontrollen bzw. Reinigungen.
weiterlesen