Dialog zum Haushalt 2023/2024

Die finale Abstimmung hat begonnen. Stimmen Sie bis zum 26. März 2023 für Ihre bevorzugten Projektideen.

Finale Abstimmung Dialog zum Haushalt 2023/2024

Die zuständigen Fachämter der Stadtverwaltung haben in den vergangenen Wochen die in der ersten Phase des Dialogs zum Haushalt eingereichten Vorschläge im Hinblick auf Zuständigkeit, Umsetzbarkeit und anfallende Kosten überprüft und im Ergebnis bewertet, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen durchgeführt werden könnten.

Jetzt haben Sie bis zum 26. März die Gelegenheit, Ihre Stimme für Ihre bevorzugten Vorschläge abzugeben. Wenn Sie einen der unten angezeigten Vorschläge auswählen, werden Ihnen die Stellungnahme der Verwaltung und die zu erwartenden Kosten angezeigt. Sie können so viele Vorschläge auswählen, wie es das Budget des Stadtbezirks zulässt. Für jeden Vorschlag kann jeweils nur eine Stimme abgeben werden. Sie können Ihre Auswahl aber bis zum Ende der Abstimmungsphase laufend anpassen.

Leider sind einige Vorschläge gemäß der Prüfung der Verwaltung nicht umsetzbar. Warum die einzelnen Vorschläge nicht umsetzbar sind, können Sie den Stellungnahmen in der folgenden Übersicht entnehmen.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich zunächst anmelden bzw. registrieren müssen, um an der Abstimmung teilzunehmen.

Felder mit (*) sind Pflichtfelder
Die Leihbar Bonn möchte sich vergrößern
Starthilfe für das neue Repaircafé an der Bonner Müllverwertungsanlage, denn Repaircafés sind ein sehr guter Ort für Begegnungen, sind gut fürs Klima, Ressoucenschonung und alle Bürger .
Miniwälder in der Stadt, Miyawaki forest anlegen
Outdoor Fitness am Rheinufer
Community Space in Neu-Tannenbusch
Förderung von gemeinschaftlichen Klimaschutzaktionen und –projekten
Verbesserung des Busbahnhofes (Innenstadt)
Mehr öffentliche Toiletten in der Rheinaue
Moos-Schallschutz-Wände an der Bahnlinie
Initiative gegen die Bodenversiegelung in privaten Gärten
Sichere Fahrradparkplätze Innenstadt/Marktplatz
Radstellplätze Hauptbahnhof Bonn
Wasserspielpatz fuer Kinder
Aufenthaltsmöglichkeit in der Stadt
Apfelbäume für alle
Begrünung der Innenstadt
PV-überdachte Stadtmöbel & Solar-Parklets fürs Bönnsche Viertel (Nordstadt)
Kippensammler "Ballot Bins", "Kippster"
Sauberkeit durch Erhöhung Mülleimerfrequenz und Beseitigung
"Pfand gehört daneben!" - Pfandringe um Mülleimer
öffentliche Toiletten
Ticketpreise SWB
Sanierung Radweg Kölnstraße stadtauswärts
Begrünung des Busbahnhofs
City Art
Mehr Sitzgelegenheiten in Bonn
app "Nachrichten aus Bonn" verbessern und bekanntmachen
Mehr Stellen um Fahrräder abzustellen
Bonn vermüllt
Jugendspielplatz
Begrünung des Stadthauses
Open Air Kino
Sitzmöglichkeiten (z.B. Bänke mit einer Ladestation fürs Handy)
Collage für Alle! - gemeinsam Kunst machen
Erweiterung Lärmschutz Nordbrücke
Versorgung der Obdachlosen
Anstrich Klassenräume Schulen/Ausstattung
Mehr Bäume in der Rheinaue/in Alleen
Öffentliche Sportgeräte
Wanderwege
Schließung Lücke Radweg Karl-Legien-Straße
Neuer Treffpunkt für Bedürftige ( Junkies/Obdachlose)
Sanierung der Herwarthstr. - insbesondere die Unterführung dort.
Absperrung zum Grüngürtel für Autos
Wiedereinführung der Sitzbänke an der Poppelsdorfer Allee
Uhr & SWB Anzeigetafel für Tannenbusch MItte
Sauber und gemütlich
Grünzug Bonn-Tannenbusch – Parkbetreuung
Verlängerung der Öffnungszeiten der öffentlichen Sportanlagen
Trimm-dich-Pfad in Tannenbusch
Beleuchtung Weg Straßenbahnlinie Tannenbusch Mitte
Fahrradständer