Finale Abstimmung Dialog zum Haushalt 2023/2024
Die zuständigen Fachämter der Stadtverwaltung haben in den vergangenen Wochen die in der ersten Phase des Dialogs zum Haushalt eingereichten Vorschläge im Hinblick auf Zuständigkeit, Umsetzbarkeit und anfallende Kosten überprüft und im Ergebnis bewertet, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen durchgeführt werden könnten.
Jetzt haben Sie bis zum 26. März die Gelegenheit, Ihre Stimme für Ihre bevorzugten Vorschläge abzugeben. Wenn Sie einen der unten angezeigten Vorschläge auswählen, werden Ihnen die Stellungnahme der Verwaltung und die zu erwartenden Kosten angezeigt. Sie können so viele Vorschläge auswählen, wie es das Budget des Stadtbezirks zulässt. Für jeden Vorschlag kann jeweils nur eine Stimme abgeben werden. Sie können Ihre Auswahl aber bis zum Ende der Abstimmungsphase laufend anpassen.
Leider sind einige Vorschläge gemäß der Prüfung der Verwaltung nicht umsetzbar. Warum die einzelnen Vorschläge nicht umsetzbar sind, können Sie den Stellungnahmen in der folgenden Übersicht entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich zunächst anmelden bzw. registrieren müssen, um an der Abstimmung teilzunehmen.
Obstbäume im öffentlichen Raum
Nach dem Prinzip "Essbare Stadt" können auf allen städtischen Grünflächen in Bad Godesberg (Spiel- und Parkplätze, Schulhöfe, Straßeninseln etc.) einheimische Obstbäume und -sträucher gepflanzt werden, die zum einen Insekten und Vögeln Nahrung bieten und zum anderen den MitbürgerInnen i
weiterlesenUmgestaltung Moltkeplatz Bad Godesberg
Der Moltkeplatz ist in seinem asphaltierten Bereich jenseits der oberen Restaurantzone (Godesburger u.a.) ein unfassbar hässlich gestalteter, gammeliger, versiegelter Hitzespot in Bad Godesberg.
weiterlesenBegrünung Kinopolis-Fassade Bad Godesberg
Ich schlage vor, dass die Stadt die Genehmigung erteilt, finanzielle Mittel und Beratung sowie Entsiegelung des fassadennahen Bürgersteig samt Pflanzkasten bereitstellt, um eine Begrünung der Fassade des Bad Godesberger Kinopolis - in Ansprache mit dessen Betreiber - zu verwirklichen.
weiterlesenPfandringe in Fußgängerzonen und belebten Punkten
Ich schlage die Anbringung von sogenannten Pfandringen an Laternen und öffentlichen Müllbehältern in der Fußgängerzone und an belebten Punkten (z.B. Bahnhof) in Bad Godesberg vor.
weiterlesenÖffentliche Toiletten in der Rheinaue
Momentan gibt es NUR im/am Rheinauen Restaurant öffentliche Toirletten. Für alle Parkbesucher (gerade ältere Mitbürger), aber auch junge feiernde Menschen sorgt diese Situation dazu, dass oft in die Waldflächen uriniert o.Ä. wird.
Pflanzen in der Innenstadt
Es soll mehr Grün in der Innenstadt von Bad Godesberg geben, z.B. mehr Pflanzen, Bäume, Blumen
weiterlesenPlatz für Jugendliche zum Aufenthalt
- Mehr überdachte Orte
- Jugendzentrum mit verschiedenen Aktivitäten
- Dieser Vorschlag wurde vom SoWi-Kurs des NCG am 12. Dezember 2022 eingebracht -
weiterlesenKommunale Gartenanlagen
Ein kommunaler Garten oder Gartenanlage wo die Bürger der Stadt Bonn Lebensmittel für den Eigenbedarf oder kommunalen Verbrauch pflanzen können.
- Dieser Vorschlag wurde vom SoWi-Kurs des NCG am 12. Dezember 2022 eingebracht -
weiterlesenFitness-Stationen am Rhein
Die Rheinpromenade dient vielen Mitbürgern als Laufstrecke für den Sport vor/nach der Arbeit. Mit ein paar kleine fest installierten Fitness-Stationen (SitUp-Bank, Klimmzustange, Stepperbox,...) könnte daraus ein Fitnessparkur werden, der von allen genutzt werden kann.
Weniger Müll durch mehr Mülleimer
An speziell ungepflegten Orten die Quantität der Mülleimer um einen signifikanten Prozentsatz erhöhen um das Stadtbild attraktiver erscheinen zu lassen und den Tourismus in Bad Godesberg zu vermehren.
- Dieser Vorschlag wurde vom SoWi-Kurs des NCG am 12. Dezember 2022 eingebracht -
weiterlesenTausch- und Geschenkeboxen im öffentlichen Raum
In allen Ortsteilen soll eine Box aufgestellt werden, wo die Menschen die Möglichkeit haben, Dinge abzugeben, die sie selber nicht mehr benötigen, die aber für andere Menschen noch von Nutzen sein könnten.
weiterlesenSchwammstadt / Parkplatzbegrünung
Parkplätze sollten weniger versiegelt und stärker von großen Bäumen beschattet sein. Bäumen auf Parkplätzen sollte man daher genügend Platz für ihre Wurzeln geben und den Untergrund nicht komplett mit Pflaster versehen.
weiterlesenWegebeschilderung Stadtwald
Der Stadtwald ist im Vergleich zur Ausschilderung der angenzenden Gebiete des Rhein-Sieg-Kreises schlecht bis gar nicht beschildert. Insofern schlage ich vor die Beschilderung von Wegen für Wanderer und Radfahrer mit Richtungskennzeichnung und km-Angaben vorzunehmen.
weiterlesenLebenswertere Gestaltung des Robert-Schuman-Platzes
Lebenswertere und zeitgemäßere Gestaltung des Robert-Schuman-Platzes, beispielsweise durch weitere Begrünung und Schaffung beschatteter Sitzgelegenheiten aus Holz, zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität.
weiterlesenE-Bänke in der Öffentlichkeit
Es sollten Bänke mit Steckdosen, Ladestation mit USB und Info-bzw. Notfall-Buttons aufgestellt werden.
- Dieser Vorschlag wurde vom SoWi-Kurs des NCG am 12. Dezember 2022 eingebracht -
weiterlesenGehwegbeleuchtung an der Robert-Koch-Schule
Der Zugang zur Robert-Koch-Schule (Grundschule in Pennenfeld) ist nur auf einer Zugangsseite in den dunklen Jahreszeiten ausreichend beleuchtet.
weiterlesenSchwimmbad
Ich befürworte die Wiedereröffnung des Schwimmbads in Bad Godesberg und plädiere dafür, alle verfügbaren Mittel dafür und geneerell für den Ausbau der Schwimmbäder (sowohl Frei- als auch Hallenbäder) zu verwenden.
weiterlesenTempo 30 auf der Gotenstraße in Plittersdorf
Tempo 30 auf der Gotenstraße in Plittersdorf erhöht die Sicherheit für Anwohner und weit über 1.500 Schüler:innen der Elisabeth-Selbert-Schule und des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums. Gewonnen hätten auch die Radfahrer, denen nur in eine Richtung eine konstante Spur zugewiesen ist.
weiterlesenOrt zum lernen für Schüler*innen (Selbstlernen)
Ein Ort für Schüler*innen, an dem man ungestört lernen kann (Selbstlernraum)
Auch in Gruppen für Klausuren, Referate usw.
- Dieser Vorschlag wurde vom SoWi-Kurs des NCG am 12. Dezember 2022 eingebracht -
weiterlesenBegrünung und Steigerung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum durch Sitzbänke
Ergänzung und Erweiterung der Sitzmöglichkeiten am Theaterplatz im Herzen von Godesberg bzw. in der Ortsmitte Pennenfeld vor dem Nettomarkt. Ergänzend hierzu Maßnahmen zur Entsiegelung im Zuge der punktuellen Begrünung (Berankung von Leuchtmasten in der Innenstadt Godesberg bzw.
weiterlesenMehr Sportplätze (Rigal´sche Wiese, Mehlem Dorfplatz, Mehlem Rhein)
Wir wünschen uns mehr Sportmöglichkeiten/-geräte (wie in den Rheinauen) - Calestenics - in Bad Godesberg. Eine Idee von uns ist, diese in den Rigal´sche Wiese aufzustellen.
weiterlesenGehwegbeleuchtung zum AMOS Comenius Gymnasium
Das AMOS Comenius Gymnasium kann sowohl von der Behring- als auch der Zanderstraße erreicht werden. Der Zugang von der Zanderstraße ist ein kleiner Fuß- und Radweg. In den dunklen Morgen- und Abendstunden ist dieser Zugang sehr schlecht beleuchtet. Es fehlt hier an Lichtquellen.
weiterlesenInterkulturelles Streetfood-Festival
An einem Ort in Bad Godesberg (z.B. Rigal'sche Wiese) möchten wir ein Streetfood-Festival ins Leben rufen.
weiterlesenBouleplatz in Mehlem
Einen Bouleplatz in Mehlem, entweder im Drachensteinpark oder auf dem Mehlemer Dorfplatz.
- Dieser Vorschlag wurde telefonisch eingereicht und durch die Redaktion hier veröffentlicht -
weiterlesenRegatta Strecke statt Ententeich
Ich wünsche mir für die Rheinaue, dass der Ententeich weicht für eine 2,1 KM lange Regattastrecke für Kanuten, Ruderer, Schwimmer, Dragonbootfahrer etc.
weiterlesenMehr Grün (grüne Verschönerung)
Es sollen mehr Pflanzen, Bäume, gepflegte und schön geschnittene Büsche und mehr Beete angelegt werden.
- Dieser Vorschlag wurde vom SoWi-Kurs des NCG am 12. Dezember 2022 eingebracht -
weiterlesenWohnmobilstellplatz Bad Godesberg
Hiermit schlage ich vor, einen Wohnmobil- Stellplatz im Bereich der Kurfürstenallee einzurichten. Der Parkplatz im hinteren Bereich, nahe der Friedrich Ebert Str., ist so gut wie nie belegt und würde sich für 6-8 Fahrzeuge eignen.
weiterlesenSpielplatz in Schweinheim
Im Stadtteil Schweinheim steht der Bevölkerung nur ein einziger Spielplatz zur Verfügung.
Ein weiterer Spielplatz ist notwendig.
Rad- und Fußweg (Rheinhöhenweg) Schweinheim-Friesdorf
Befestigung und Ausbau des Waldweges zwischen Burgblick und Promenadenweg. Seit Jahrzehnten ist dieser Weg für Radfahrer die sichere Verbindung zwischen Schweinheim und dem Godesberger Norden/ Bonner Innenstadt.
Erde für Pennenfeld
Eine Ladung Kompost-Erde für den Naturgarten in Pennenfeld.
Wünscht sich Klaus (Kontakt über laura.krebs@caritas-bonn.de)
Wiedereinsetzung der Buslinie 615
Reduzierung der jetzt unverzichtbaren Elterntaxis, da die Buslinie 639 die Schulkinder nicht mehr zu sinnvollen Zeiten ohne Umsteigen in die Schulen bringen kann.