Dialog zum Haushalt 2023/2024

Die finale Abstimmung hat begonnen. Stimmen Sie bis zum 26. März 2023 für Ihre bevorzugten Projektideen.

Finale Abstimmung Dialog zum Haushalt 2023/2024

Die zuständigen Fachämter der Stadtverwaltung haben in den vergangenen Wochen die in der ersten Phase des Dialogs zum Haushalt eingereichten Vorschläge im Hinblick auf Zuständigkeit, Umsetzbarkeit und anfallende Kosten überprüft und im Ergebnis bewertet, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen durchgeführt werden könnten.

Jetzt haben Sie bis zum 26. März die Gelegenheit, Ihre Stimme für Ihre bevorzugten Vorschläge abzugeben. Wenn Sie einen der unten angezeigten Vorschläge auswählen, werden Ihnen die Stellungnahme der Verwaltung und die zu erwartenden Kosten angezeigt. Sie können so viele Vorschläge auswählen, wie es das Budget des Stadtbezirks zulässt. Für jeden Vorschlag kann jeweils nur eine Stimme abgeben werden. Sie können Ihre Auswahl aber bis zum Ende der Abstimmungsphase laufend anpassen.

Leider sind einige Vorschläge gemäß der Prüfung der Verwaltung nicht umsetzbar. Warum die einzelnen Vorschläge nicht umsetzbar sind, können Sie den Stellungnahmen in der folgenden Übersicht entnehmen.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich zunächst anmelden bzw. registrieren müssen, um an der Abstimmung teilzunehmen.

Felder mit (*) sind Pflichtfelder
"Ort der Begegnung" schaffen auf dem Spielplatz Roleber/Gielgen
Basketballkorb am Bolzplatz in Vilich-Müldorf
Öffentliche Trinkbrunnen
Sonnensegel und Sitzgelegenheit am Müldorfer Anger
Schaukel für Spielplatz Im Birkenfeld, Vilich-Müldorf
Umgestaltung der Quartiersplätze im Wohnpark I in Vilich-Müldorf
Freebox in Vilich Mühldorf
Außen-Trinkbrunnen am Mikadospielplatz in Vilich-Müldorf
Grüner! Konrad-Adenauer Platz
DHL Paketstation in Vilich-Müldorf
Aufwertung Spielplatz Birkenfeld Vilich-Müldorf
Calisthenics Anlage
Jute alte Spinnerei - Räume gemeinsam gestalten
Sichere Fahrradspur an der Pützchenschaussee
Mehr Müllbehälter und Hundekot-Beutel-Spender in Bonn
Fahrradweg in Bonn-Pützchen
Wasserspiele mit Beschattung am Beueler Rathausplatz/ an der Wolfsburg
Sonnensegel Spielplatz Geislar Im Rübengarten/Schwester Melania Str.
Basketballkorb in der Beueler Rheinaue
Beitrag zum offenen Bücherschrank in Pützchen
Pütchensmarkt Eisenbahn Fläche umwandeln
Fahrradständer in Holzlar Paul-Langen-Straße
Parken teuer machen
Hochbeete im Combahnviertel
Begegnungsort für Senioren und Kinder an der Wolfsburg
Pavillons in der Rheinaue
Müllbeseitigung am Rheinufer
Zebrastreifen Combahnstraße/Rheinaustraße (bei Miss Minz)
Fahrradstationen
Zebrastreifen Stiftsstraße / Straße Am Ledenhof
Finkenberg fit für die Zukunft
Beleuchtung an Sportplätzen
Barrierefreie Überführung Bahnhof Beuel
Zebrastreifen am Beueler Bahnhof
Zebrastreifen mit Beleuchtung in der Käsbergstr. (Vilich) + asfaltierter Weg entlang des OGS Gebäudes und Containers
Winterdienst