Vorheriger Vorschlag

Seilbahn jetzt!

Zum Venusberg kann ich mich nicht äußern, da meine Pendel Strecke auf die andere Rheinseite führt (sprich T-Mobile). Hier brauchen wir dringend eine Alternative für Pendler aus Köln bzw dem Ahrtal (und das sind nicht wenige).

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Seilbahn zum Venusberg ist reine Geldverschwendung

Die Stadt Bonn und die UKB haben beim Ausbau des Universitätsklinikums nicht die geographische Lage und die damit zusammenhängende Anbindung bedacht. Sprich der Ausbau des Universitätsklinikums war und ist eine absolute Fehlplanung.

weiterlesen

Wer fährt mit?

Ich habe die Machbarkeitsstudie gelesen, die hier unter "Informationen" verlinkt ist.

https://www.bonn-macht-mit.de/sites/default/files/unit/files/Machbarkeit...

Darin ist die Rede von einer Seilbahn vom Hindenburgplatz, potentiell auch von Beuel, zum Venusberg.

Darin gibt es auch eine Grafik, die den MIV zwischen Kessenich/Dottendorf und dem Venusberg mit 3000 beziffert. (Beuel und Plittersdorf sind mit Zahlen von 200 bzw. 300 vergleichsweise klein und berücksichtige ich jetzt mal nicht.)

Leider fehlt die Angabe, ob das tägliche, stündliche oder monatliche Zahlen sind. Welche Auslastungen wird eine solche Seilbahn denn erreichen? Gibt es Studien, wie viele der 3000 bis 3500 MIVler pro wasauchimmer ein solches Angebot nutzen werden?

Die Stadt Bonn sollte sehr gut abwägen, ob ein solches Projekt sinnvoll ist, während gleichzeitig Schwimmbäder und Sportplätze ums Überleben kämpfen und die Kulturförderung auch viele offene Fragen aufwirft.