Beteiligung 2022: Ihre Meinungen, Ideen und Anregungen zur Seilbahn
Hier haben Sie vom 1. April bis zum 13. Mai 2022 die Möglichkeit, Ihre Meinungen, Ideen und Anregungen zur geplanten Seilbahn öffentlich zu teilen und darüber mit anderen Bürger*innen in den Austausch zu treten. Auf diese Weise werden die unterschiedlichen Perspektiven der Menschen in Bonn sichtbar. Jeder einzelne Beitrag hilft der Verwaltung und wird in den möglichen weiteren Planungsprozess einfließen.
Sie können Ihre Ideen über das Eingabefeld auf der rechten Seite einreichen. Ihr Beitrag wird unten auf dieser Seite veröffentlicht. Dort können Sie auch die Beiträge anderer Nutzer*innen lesen, bewerten und diskutieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die aktive Teilnahme anmelden bzw. registrieren müssen.
Beiträge suchen und filtern
Bisherige Beiträge
JA zur Seilbahn!
Ein zukunftsweisendes, tolles Projekt, das meines Erachtens unbedingt umgesetzt werden sollte. Es bringt eine staufreie Rheinüberquerung und eine Stärkung des ÖPNV. Bonn unternimmt echte Schritte zur Verkehrswende.
Anmerkungen zur Seilbahn
Um es vorweg zu nehmen: Ich habe berufsbedingt leider keine Zeit, mir alle Fakten über „Machbarkeit“ und „Wirtschaftlichkeit“ rund um das Bonner Seilbahnprojekt anzueignen. Die m.E.
Stadtteil-Überlastung Dottendorf
Meines Erachtens würde der Verkehr in Dottendorf leider noch erheblich mehr zunehmen.
"Streckenweise" sinvoll
Eine Seilbahn macht ja schon Sinn, um Menschen auf einen Berg zu schaffen. Aber das ist es dann auch: also von UN Campus/Heussallee rauf auf den Venusberg, fertig. Vielleicht noch einen Zwischenstop in Dottendorf/Kessenich.
Seilbahn – Teil des Verkehrskonzeptes Bonn-Venusberg
Die Seilbahn als Teil des Verkehrskonzepts Bonn-Venusberg ist zu begrüßen, wenn die Entlastung der Anwohner spürbar und dauerhaft eintritt. D.h. mit der Inbetriebnahme der Seilbahn muss die UKB-Verkehr deutlich messbar reduziert werden (z.B.
Seilbahn ist Teil des ÖPNV und damit auch deren Preise
Wenn wir die Seilbahn schon hätten,dürften wir demnächst das Angebot für 9 € ro Monat auch für die Seilbahn nutzen.
Entzerrung des tägl. Verkehrschaos
Wenn das prognostizierte Nutzungsverhalten eintreten sollte, wird der innerstädtische Verkehr (...) massiv entzerrt - dies beginnt z.B. schon bei den morgendlichen Verkehren von/über die Konrad-Adenauer-Brücke (Südbrücke) in Richtung Innenstadt.
Die Investition ist gegantig und die Ticketpreise enorm
Warum werden knapp 90 Mio € in die Bahn investiert? Gibt es nicht dringendere Investitionen in Bonn?
Wer soll die 6-8€ pro Ticket zahlen um es als tägliches Gefährt zu nutzen?
Warum gibt es keinen Bürgerentscheid?
Warum kein Bürgerentscheid?
Mitbürger*innen, mit denen ich kommuniziere, stehen der Seilbahn gegenüber eher skeptisch. Verfolgt man die öffentliche Diskussion, fällt einem sofort die mangelnde Transparenz der Stadt Bonn mit den Informationen zur Seilbahn auf.
- 1 von 3
- nächste Seite ›