Vorhabenliste
Hier können Sie sich informieren, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen werden im Einzelnen beschrieben und zu einer Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist.
Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden. Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können.
Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert und erweitert.
Druckversion der gesamten Vorhabenliste (Stand 08/2022) zum Download
Bebauungsplan Nr. 6324-2 Kölnstr. / Schlesienstr.

Das Plangebiet liegt im Ortsteil Buschdorf entlang der Kölnstraße und umfasst zwei Teilbereiche. Auf der unbebauten Fläche nördlich des Quartiers "Im Apfelgarten" und südlich des Bebauungsplans Nr.
Masterplan 2.0, Projekt Nr. 5 - Kölnstraße


Im Rahmen des Masterplanprojektes soll eine Umgestaltung der Kölnstraße zwischen dem Bertha-von-Suttner Platz sowie dem Wilhelmsplatz erfolgen, die eine Neuaufteilung des zur Verfügung stehenden Straßenquerschnitts vorsieht.
Begleitung der Quartiersentwicklung Bad Godesberg Nord (Unter der Godesburg)


Der Bad Godesberger Norden befindet sich in einem dynamischen Wandlungsprozess. Zahlreiche strukturprägende Baumaßnahmen, aber auch demografische Entwicklungen bedeuten eine Herausforderung für alle Ressorts der Verwaltung.
Grünrahmenplan Bundesviertel



Hintergrund für den Grünrahmenplan Bundesviertel ist das Stadtentwicklungskonzept „Rahmenplanung Bundesviertel“ (1:2.000), das sich mit der Weiterentwicklung des Bonner Bundesviertels beschäftigt.
Errichtung eines Korridors für Mountainbike-Trails


Auf Grundlage einer Empfehlung des Gutachtens zur Sportentwicklungsplanung der Bundesstadt Bonn von 2019 wurde eine Machbarkeitsstudie für die Errichtung eines Mountainbike-Trails in Auftrag gegeben.
Bönnsche Viertel - Lebendige Räume für Menschen


Startpunkt für die Realisierung Bönnscher Viertel ist die Neugestaltung des ruhenden und fließenden Verkehrs sowie die schrittweise Aufwertung freiwerdender öffentlicher Räume in Bonn durch verschiedene sukzessive umzusetzende Maßnahmen.
Erhaltungs- und Gestaltungssatzung „Französische Siedlung - Chlodwigplatz & Baublock Sachsenweg“ im Stadtbezirk Bonn-Nordstadt
Um auch für künftige Generationen das städtebauliche Erbe erlebbar zu machen, den überwiegenden Teils der Gebäude zu erhalten und weiteren unerwünschten gestalterischen Entwicklungen entgegenzuwirken, hat die Verwaltung den Auftrag erhalten, eine Erhal
Neubau einer Mehrfachsporthalle in Ippendorf


Auf Grundlage einer Empfehlung des Gutachtens zur Sportentwicklungsplanung der Bundesstadt Bonn von 2019 wurde eine Machbarkeitsstudie für den Neubau einer Mehrfachsporthalle in Ippendorf in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der
Entwicklung des Geländes für das Universitätsklinikum Bonn (UKB) im Stadtbezirk Bonn, Ortsteil Venusberg


Der Bebauungsplan soll die Grundlagen zur kontinuierlichen baulichen Weiterentwicklung des Klinikbetriebes schaffen
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6424-1 "Studierendenwohnheim Pariser Straße" in Bonn Auerberg


Das Studierendenwerk Bonn beabsichtigt die bauliche Erweiterung des Wohnheimstandortes an der Pariser Straße in Bonn Auerberg. Hierfür sollen die Flächen einer baufälligen und in weiten Teilen ungenutzten Kfz-Parkpalette in Anspruch genommen werden.
- 1 von 10
- nächste Seite ›