Vorhabenliste
Hier können Sie sich informieren, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen werden im Einzelnen beschrieben und zu einer Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist.
Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden. Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können.
Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert und erweitert.
Druckversion der gesamten Vorhabenliste (Stand 08/2022) zum Download
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 6320-1 (ehemals 7520-20) "An den Lappenstrünken"
Für das Gebiet zwischen Provinzialstraße, Flodelingsweg, Hain-Straße und Autobahnanschlussstelle Bonn-Lengsdorf (BAB 565) ist der Bebauungsplan Nr. 6320-1 aufzustellen, mit dem Ziel, hier Wohnbebauung in Form von Geschosswohnungsbau zu realisieren.
Ausbau der Maarstraße
Im Zuge der geplanten Anschlussstelle Maarstraße ist ebenfalls vorgesehen die Maarstraße zwischen Pfaffenweg und der Autobahn auszubauen, um den künftigen verkehrlichen Gegebenheiten gerecht zu werden und die heutigen Defizite beheben zu können.
Denkmalbereichssatzung Combahnviertel

Durch das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR) wurde die Stadt Bonn darüber unterrichtet, dass das im Bezirk Beuel befindliche Combahnviertel
Masterplan Innere Stadt Bonn
Der Masterplan Innere Stadt Bonn bildet eine konzeptionelle Grundlage der Stadtentwicklung für die nächsten Jahre. Seit Ende 2015 liegt der Grundförderbescheid vor, damit können für die dort genannten Projekte Städtebaufördermittel beantragt werden.
196. FNP-Änderung Büro- und Gewerbepark Villich
Mit der Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, die bisher als gewerbliche und gemischte Baufläche mit erhöhtem Grünanteil dargestellten Flächen dahingehend zu entwickeln, dass hier ein Büro- und Gewerbepa
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6819-1 „Ludwig-Erhard-Allee / Carlo-Schmid-Straße“

Das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) ist wissenschaftlich weltweit führend in der globalen numerischen Wettervorhersage und Klimatologie.
Umgestaltung der Brüdergasse
Sobald die Erneuerung des Kanals sowie mehrerer Leitungen und Hausanschlüsse durchgeführt worden ist, ist die Umgestaltung der Brüdergasse vorgesehen. Die Brüdergasse ist die letzte zu erneuernde Straße in der Fußgängerzone Bonn.
Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8021-19 (ehem. Gartenbetrieb Am Landgrabenweg) R(H)EINWOHNEN


Die M & LP Rhein-Wohnen GmbH & Co. KG hat mit Datum vom 15.07.2016 einen Antrag auf Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für eine ca. 25.000 qm große Fläche am Landgrabenweg gestellt.
"Im Dahl" - Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6224-4 in Bonn, Buschdorf
Im Bebauungsplan Nr. 7425-24 “Otto-Hahn-Straße”, der im Jahre 2016 Rechtskraft für das Baugebiet „Apfelgarten“ erlangt hat, wurde unter anderem eine Gemeinbedarfsfläche für eine Kindertageseinrichtung festgesetzt.
Um-/Neubau Viktoriaunterführung (zwischen Am Alten Friedhof und Endenicher Straße)
Der geplante Um-/Neubau der Viktoriaunterführung zwischen der Straße Am Alten Friedhof und der Endenicher Straße (Personenunterführung unter der linksrheinischen Bahnstrecke) soll die Anbindung der Weststadt zur Innenstadt verbessern.
- 1 von 5
- nächste Seite ›