Vorhabenliste
Hier können Sie sich informieren, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen werden im Einzelnen beschrieben und zu einer Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist.
Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden. Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können.
Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert und erweitert.
Druckversion der gesamten Vorhabenliste (Stand 08/2022) zum Download
Begleitung der Quartiersentwicklung Bad Godesberg Nord (Unter der Godesburg)


Der Bad Godesberger Norden befindet sich in einem dynamischen Wandlungsprozess. Zahlreiche strukturprägende Baumaßnahmen, aber auch demografische Entwicklungen bedeuten eine Herausforderung für alle Ressorts der Verwaltung.
Erweiterung des Ortsteilzentrum Heiderhof mit Wohnen und Einzelhandel, Bebauungsplanverfahren 6914-1


Mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes nach § 12 Baugesetzbuch sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen ge-schaffen werden, am Standort Akazienweg im Heiderhof einen Vollsortimenter mit einer erweiterten Marktfläche anzusiedeln
Zentrenmanagement für Bad Godesberg

Für die mit dem Bonner Einzelhandels- und Zentrenkonzept 2008 als BZentren definierten drei Stadtbezirkszentren Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg hat die Stadt Bonn im Rahmen des „Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ des Lande
Zukunft des Sportplatzes Heiderhof


Von der Umwandlung des Sportplatzes Heiderhof in einen Kunstrasenplatz wird aufgrund des hohen zusätzlichen Kostenaufwandes für die unabdingbare Sanierung der defekten Entwässerungsanlagen des Umkleide- und Sanitärgebäudes und des Fußballplatzes abgese
Entwicklung des Gebietes an der Deichmanns Aue im Ortsteil Rüngsdorf, Stadtbezirk Bad Godesberg


Das Planungsziel ist, auf einer 7.300 qm großen, ehemals als Gärtnerei genutzten Fläche, an der Straße Deichmanns Aue im Stadtbezirk Bad Godesberg, Ortsteil Rüngsdorf eine Wohnbebauung (ca. 80 Wohneinheiten, davon ca.
Kinder- und Jugendbeteiligung im Bereich Öffentlicher Spiel- und Freizeitflächen


Sobald es um den Neubau oder die Umgestaltung von Spiel- und Freizeitflächen geht, werden Kinder und Jugendliche regelmäßig beteiligt. Auch Eltern und Anwohner erhalten Gelegenheit der Mitsprache in Gestaltungsangelegenheiten.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 7014-1 "Deutschherrenstraße 175-187", Entwicklung Gelände Lubig
Ansiedlung eines Vollsortimenters des Lebensmittelbereiches mit Flächen für Konzessionäre (z.B. Bäcker) und Wohnungen zur Stärkung und Sicherung des Nahversorgungszentrums im Dorfkern von Lannesdorf.
Erhaltungs- und Gestaltungssatzung Rüngsdorf
Um auch für künftige Generationen das städtebauliche Erbe erlebbar zu machen, hat die Verwaltung den Auftrag, eine Erhaltungssatzung in Rüngsdorf zu erarbeiten.
Erstellung von Parkraum-/ Mobilitätskonzepten in der Stadt Bonn für ein Gebiet in Plittersdorf

Der Hauptausschuss hat in verschiedenen Sitzungen beschlossen, dass die Verwaltung für die Nordstadt (DS-Nr. 1412131NV3), den Venusberg (DS-Nr. 1511829EB8) sowie Hochkreuz/Plittersdorf (DS-Nr. 1410522NV3) Parkraum-/ Mobilitätskonzepte erarbeitet.
- 1 von 2
- nächste Seite ›