Vorhabenliste
Hier können Sie sich informieren, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen werden im Einzelnen beschrieben und zu einer Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist.
Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden. Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können.
Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert und erweitert.
Druckversion der gesamten Vorhabenliste (Stand 08/2022) zum Download
Denkmalbereichssatzung Combahnviertel

Durch das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR) wurde die Stadt Bonn darüber unterrichtet, dass das im Bezirk Beuel befindliche Combahnviertel
Vorhabenbezogener Bebauungsplan 6920-1 Rastenweg


Ziel der städtebaulichen Planung ist es auf einem untergenutzten Grundstück einen Lebensmittelvollsortimenter zu entwickeln. Die Änderung des Planungsrechts erfolgt mit einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan.
Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6721-1 „Kreuzherrenstraße“
Auf dem Grundstück Kreuzherrenstraße Gemarkung 4301, Flur 71, Flurstücke 317, 318 wird die Errichtung von zwei II-geschossigen Mehrfamilienhäusern mit 11 Wohneinheiten geplant. Das Grundstück befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr.
Bauleitplanverfahren Nr. 6722-3 "Stadtbahntrasse" in Bonn-Beuel

Für die Fläche des Bebauungsplans Nr. 6722-3 im Stadtbezirk Beuel, Ortsteil Mitte, entstehen durch die Planung zur Beschleunigung der Stadtbahntrasse 66 städtebaulich neu zu arrondierende Flächen.
Bauleitplanverfahren Nr. 7222-101 in Bonn-Roleber
Für die Fläche des Bebauungsplans Nr. 7222-101 im Stadtbezirk Beuel, Ortsteil Hoholz-Roleber soll die Möglichkeit einer Umnutzung der Sondergebietsfläche Landwirtschaftskammer für Wohnnutzung geprüft werden.
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 8024-20 "Büro- und Gewerbepark"
Für das Gebiet im Stadtbezirk Beuel, Ortsteile Pützchen / Bechlinghoven, zwischen Sankt Augustiner Straße (B 56), Gesamtschule Bonn-Beuel, Siegburger Straße (L 83) und der Bundesautobahn Köln-Bonn (A 59) ist der Bebauungsplan Nr.
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr.8124-24 "Wohnpark 2"
Für das Gebiet im Stadtbezirk Beuel, Ortsteil Vilich-Müldorf zwischen der Stadtbahnlinie 66 im Norden, dem Mühlenbach im Westen, der Sankt Augustiner Straße (B 56) im Süden und der Bundesgrenzschutzstraße im Osten ist der Bebauungsplan Nr.
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 8120-18 "Rhein-Palais Bonner Bogen"


Für das Gebiet im Stadtbezirk Beuel, Ortsteil Ramersdorf, zwischen Heinrich-Konen-Straße, Josef-Schumpeter-Allee, Landgrabenweg und der DB-Trasse Köln-Niederlahnstein ist der Bebauungsplan Nr.
Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Siegburger Straße/ Röhfeldstraße"
Für das Areal zwischen der Siegburger Straße/ BAB 59/ Röhfelstraße/ Am Langen Graben im Stadtbezirk Beuel, Ortsteil Beuel-Ost soll ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt werden.
Bauleitplanverfahren 7022-1 zur Änderung des Bebauungsplans Am Rehsprung
Für das Areal Am Rehsprung im Stadtbezirk Beuel, Ortsteil Holzlar soll der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 7022-1 Am Rehsprung aufgestellt werden, mit dem Ziel, der Schaffung eines Gästehauses mit ca.
- 1 von 2
- nächste Seite ›