Vorhabenliste

Mit der Vorhabenliste informiert die Stadt Bonn transparent und übersichtlich alle Bürgerinnen und Bürger über Planungen und Projekte in der Stadt.

Zur Zeit keine Beteiligung

Vorhabenliste

Hier können Sie sich informieren, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen werden im Einzelnen beschrieben und zu einer Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist.

Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden. Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können.

Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert und erweitert.

Druckversion der gesamten Vorhabenliste (Stand 08/2022) zum Download

Bürgerdialog zum Haushalt auf "Bonn macht mit"
komplexes Beteiligungsverfahren

Bürgerdialog zum Haushalt auf "Bonn macht mit"

Ziel 10 - Weniger Ungleichheiten
Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Den Bürgerinnen und Bürgern wird im Haushalt 2021/2022 je Stadtbezirk ein Budget zur Verfügung gestellt. Der Betrag beläuft sich auf insgesamt 220.000 EUR und wird nach der Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner auf die vier Stadtbezirke aufgeteilt.

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6224-1„Im Schildchen / Otto-Hahn-Straße“ im Stadtbezirk Bonn, Ortsteil Buschdorf
Wohnquartier an der Buschdorfer Straße
komplexes Beteiligungsverfahren

Wohnquartier an der Buschdorfer Straße

Ziel 10 - Weniger Ungleichheiten
Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Die katholische Kirchengemeinde beabsichtigt das auf einer ca. 4.000 m² großen Teilfläche des Grundstücks Buschdorfer Str. 60 in Buschdorf liegende Gemeindezentrum aufzugeben und niederlegen zu lassen.

Freiraumachse "Stockentor - Alter Zoll" Kontext: Masterplan I.Stadt
komplexes Beteiligungsverfahren

Freiraumachse "Stockentor - Alter Zoll" Kontext: Masterplan I.Stadt

Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Planerische und bauliche Umsetzung der dringend zu überarbeitenden Zuwegung zum Rheinufer aus der Innenstadt vor dem Universitätsgebäude über den Stadtgarten und den Alten Zoll. Anbindung der Innenstadt Bonn an den Rhein.

Reuterpark "Ein Platz für Alle"
standardisiertes Beteiligungsverfahren

Reuterpark "Ein Platz für Alle"

Ziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 10 - Weniger Ungleichheiten

Im Jahr 2015 wurde das durch den Initiativkreis gestartete Projekt "Ein Platz für Alle" durch Beschluss des Hauptausschusses unterstützt.

Masterplan Innere Stadt Bonn
standardisiertes Beteiligungsverfahren

Masterplan Innere Stadt Bonn

Der Masterplan Innere Stadt Bonn bildet eine konzeptionelle Grundlage der Stadtentwicklung für die nächsten Jahre. Seit Ende 2015 liegt der Grundförderbescheid vor, damit können für die dort genannten Projekte Städtebaufördermittel beantragt werden.

Universitäts-Campus in Bonn-Endenich - Bauleitplanverfahren Nr. 6421-1
standardisiertes Beteiligungsverfahren

Universitäts-Campus in Bonn-Endenich - Bauleitplanverfahren Nr. 6421-1

Ziel 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Entwicklung bzw. Ausbau des Universitätscampus am Standort Bonn-Endenich. Das hierfür erforderliche Bauleitplanverfahren wird auf Grundlage eines im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbs ermittelten Siegerentwurfes aus dem Jahr 2012 durchgeführt.

Bürgerwerkstatt Viktoriakarree
komplexes Beteiligungsverfahren

Bürgerwerkstatt Viktoriakarree

Ziel 10 - Weniger Ungleichheiten
Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Für die Nach- und Neunutzung des Viktoriakarrees soll eine Bürgerwerkstatt durchgeführt werden, nachdem die vorherige Planung durch ein erfolgreiches Bürgerbegehren gestoppt wurde.

Masterplan Innere Stadt Bonn - Umbau Rheinpromenade im Abschnitt Rosental bis Zweite Fährgasse
komplexes Beteiligungsverfahren

Masterplan Innere Stadt Bonn - Umbau Rheinpromenade im Abschnitt Rosental bis Zweite Fährgasse

Ziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 10 - Weniger Ungleichheiten
Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Der Rhein und seine Ufer sind in Bonn prägende Elemente der Freiraum- und Siedlungsstruktur und Anziehungspunkt für die Freizeit- und Erholungsnutzung für alle in Bonn lebende und Bonn besuchende Menschen.

Masterplan 2.0, Projekt 8 Umgestaltung der Bornheimer Straße
komplexes Beteiligungsverfahren

Masterplan 2.0, Projekt 8 Umgestaltung der Bornheimer Straße

Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Die Umgestaltung der Bornheimer Straße zwischen Alter Friedhof und Ellerstraße ist Teil des Masterplans 2.0. Wichtige Umgestaltungsziele sind:
• Erhöhung der Aufenthaltsqualität
• Räumliche Fassung im äußeren Abschnitt

Übersichtskarte