Vorhabenliste

Mit der Vorhabenliste informiert die Stadt Bonn transparent und übersichtlich alle Bürgerinnen und Bürger über Planungen und Projekte in der Stadt.

Zur Zeit keine Beteiligung

Vorhabenliste

Hier können Sie sich informieren, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen werden im Einzelnen beschrieben und zu einer Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist.

Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden. Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können.

Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert und erweitert.

Druckversion der gesamten Vorhabenliste (Stand 08/2022) zum Download

Forschungsprojekt zu Problemstellen im Fahrradverkehr
komplexes Beteiligungsverfahren

Forschungsprojekt zu Problemstellen im Fahrradverkehr

Ziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Im Rahmen des "Fortschrittskollegs NRW" nehmen die Städte Bonn, Köln und Moers an einem Forschungsprojekt zur vergleichenden Online-Partizipation teil. Themenschwerpunkt werden die Problemstellen im Radverkehr sein.

Fortschreibung Nahverkehrsplanung einschließlich ÖPNV Planung
keine Bürgerbeteiligung vorgesehen

Fortschreibung Nahverkehrsplanung einschließlich ÖPNV Planung

Ziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Fortschreibung des Nahverkehrsplans zur Anpassung des ÖPNV-Angebots an aktuelle Erfordernisse unter Berücksichtigung der verkehrspolitischen Ziele der Stadt Bonn

Erstellung von Parkraum-/ Mobilitätskonzepten in der Stadt Bonn für ein Gebiet in der Nordstadt
standardisiertes Beteiligungsverfahren

Erstellung von Parkraum-/ Mobilitätskonzepten in der Stadt Bonn für ein Gebiet in der Nordstadt

Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Der Hauptausschuss hat in verschiedenen Sitzungen beschlossen, dass die Verwaltung für die Nordstadt (DS-Nr. 1412131NV3), den Venusberg (DS-Nr. 1511829EB8) sowie Hochkreuz/Plittersdorf (DS-Nr. 1410522NV3) Parkraum-/Mobilitätskonzepte erarbeitet.

Runder Tisch Verkehrskonzept Venusberg
komplexes Beteiligungsverfahren

Runder Tisch Verkehrskonzept Venusberg

Die Verwaltung nimmt seit 2014 gemeinsam mit Vertretern des Universitätsklinikums Bonn sowie Vertretern der örtlichen Bürgerinitiative "Anwohner-Initiative Venusberg" an einem Runden Tisch Verkehrskonzept Venusberg teil, dessen Ziel es ist für den Bere

Seilbahn Venusberg - UN-Campus (Verlängerung rechtsrheinisch)
komplexes Beteiligungsverfahren

Seilbahn Venusberg - UN-Campus (Verlängerung rechtsrheinisch)

Ziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Die Verwaltung prüft derzeit die Realisierung eines seilgeführten öffentlichen Verkehrsmittels, das eine Verbindung zwischen dem Venusberg mit seinem Wohnstandort, den Naherholungsflächen und den Kliniken mit dem im Tal liegenden Siedlungsbereichen mit

Gestaltung der Verkehrsflächen vor dem Hauptbahnhof
komplexes Beteiligungsverfahren

Gestaltung der Verkehrsflächen vor dem Hauptbahnhof

Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Die Fahrbahn in der Straße „Am Hauptbahnhof“ erhält einen Asphaltoberbau mit einer Gesamtbreite von 11,10 m bis 12,70 m. Dabei entstehen zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Rabinstraße und einer in Richtung ZOB.

Westbahn (oberirdische Straßenbahnverbindung von der Innenstadt in den Bonner Westen)
Masterplan Innere Stadt Bonn - Umbau Rheinpromenade im Abschnitt Rosental bis Zweite Fährgasse
komplexes Beteiligungsverfahren

Masterplan Innere Stadt Bonn - Umbau Rheinpromenade im Abschnitt Rosental bis Zweite Fährgasse

Ziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 10 - Weniger Ungleichheiten
Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Der Rhein und seine Ufer sind in Bonn prägende Elemente der Freiraum- und Siedlungsstruktur und Anziehungspunkt für die Freizeit- und Erholungsnutzung für alle in Bonn lebende und Bonn besuchende Menschen.

Masterplan Innere Stadt Bonn - Stiftsplatz
komplexes Beteiligungsverfahren

Masterplan Innere Stadt Bonn - Stiftsplatz

Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Um seiner wichtigen stadträumlichen und funktionalen Bedeutung für das innerstädtische Quartier gerecht zu werden, soll durch eine neue und zeitgemäße Freiraumgestaltung

Masterplan 2.0, Projekt Nr. 5 - Kölnstraße
standardisiertes Beteiligungsverfahren

Masterplan 2.0, Projekt Nr. 5 - Kölnstraße

Ziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Im Rahmen des Masterplanprojektes soll eine Umgestaltung der Kölnstraße zwischen dem Bertha-von-Suttner Platz sowie dem Wilhelmsplatz erfolgen, die eine Neuaufteilung des zur Verfügung stehenden Straßenquerschnitts vorsieht.

Übersichtskarte