Vorhabenliste
Hier können Sie sich informieren, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen werden im Einzelnen beschrieben und zu einer Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist.
Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden. Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können.
Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert und erweitert.
Druckversion der gesamten Vorhabenliste (Stand 08/2022) zum Download
Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr.8124-24 "Wohnpark 2"
Für das Gebiet im Stadtbezirk Beuel, Ortsteil Vilich-Müldorf zwischen der Stadtbahnlinie 66 im Norden, dem Mühlenbach im Westen, der Sankt Augustiner Straße (B 56) im Süden und der Bundesgrenzschutzstraße im Osten ist der Bebauungsplan Nr.
Beteiligungsprozess zur Umgestaltung der Friedrich-Breuer-Straße

Die Bezirksvertretung Beuel hat die Stadtverwaltung beauftragt zur Umgestaltung der Friedrich-Breuer-Straße ein komplexes Bürgerbeteiligungsverfahren durchzuführen.
Gestaltung der Verkehrsflächen vor dem Hauptbahnhof


Die Fahrbahn in der Straße „Am Hauptbahnhof“ erhält einen Asphaltoberbau mit einer Gesamtbreite von 11,10 m bis 12,70 m. Dabei entstehen zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Rabinstraße und einer in Richtung ZOB.
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6522-3, Stadtbezirk Bonn, Ortsteil Nordstadt, Kaiser-Karl-Ring 59-61
Für ein Gebiet im Stadtbezirk Bonn, Ortsteil Nordstadt, zwischen Vorgebirgsstraße, Kaiser-Karl-Ring, Dorotheenstraße und Adolfstraße ist gemäß §§ 2 ff Baugesetzbuch (BauGB) der Bebauungsplan Nr.
Neukonzeption Stadtmuseum



Das Stadtmuseum Bonn wurde 1989 als historisches Museum gegründet und 1998 in der Franziskanerstraße untergebracht. Für das Stadtmuseum Bonn steht sowohl konzeptionell als auch räumlich ein Neustart an.
Bürocampus Justus-von-Liebig-Straße - Neuaufstellung eines Bebauungsplans mit der Nr. 6222-2


Im Geltungsbereich ist eine Entwicklung eines Bürocampus geplant, der mit dem Rückbau von bestehenden Gebäuden entlang der Justus-von-Liebig-Straße, der Fraunhoferstraße sowie entlang der Haberstraße einhergeht.
Bonn: Sicherheit-Ordnung-Sauberkeit


Die Situation und Lage rund um die Themenfelder Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in Bonn führt häufig aus einer subjektiven Sicht der Bürger*innen heraus zu einer entsprechend hohen Beschwerdelage.
Verlängerung des Teufelsbachweges bis zur L 83n
Zur Entlastung von Pützchen/Bechlinghoven vor Durchgangsverkehr und in Verbindung mit der geplanten Anschlussstelle Maarstraße bzw.
Vorplanung Königswinterer Straße zwischen Siegburger Straße und Maarstraße sowie zentrale Bushaltestelle

Die Königswinterer Straße weist damit erhebliche Defizite in der Querschnittsaufteilung auf.
- 1 von 10
- nächste Seite ›