Vorhabenliste
Hier können Sie sich informieren, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen werden im Einzelnen beschrieben und zu einer Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist.
Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden. Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können.
Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert und erweitert.
Druckversion der gesamten Vorhabenliste (Stand 10/2021) zum Download
Kinder- und Jugendbeteiligung im Bereich Öffentlicher Spiel- und Freizeitflächen
Sobald es um den Neubau oder die Umgestaltung von Spiel- und Freizeitflächen geht, werden Kinder und Jugendliche regelmäßig beteiligt. Auch Eltern und Anwohner erhalten Gelegenheit der Mitsprache in Gestaltungsangelegenheiten.
Städtebauliche Entwicklung "Ehem. Christian-Miesen -Grundstück" in Bonn-Dottendorf
Das ehemalige Miesengelände umfasst ein circa 45.000 m² großes Gebiet zwischen der Dottendorfer Straße, der Christian-Miesen-Straße, dem Gelände des Heizkraftwerkes Süd sowie dem Bahnkörper der Strecke Köln-Koblenz der Deutschen Bahn AG im Ortsteil Dot
Masterplan Projekt Frankenbad - Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes
Durch den Beschluss des Rates vom 22.09.2016 wurde im Rahmen des Bäderkonzeptes die Aufgabe der Schwimmbadnutzung im Frankenbad nach der Inbetriebnahme des neuen Hallenbads beschlossen.
Gestaltung der Verkehrsflächen vor dem Hauptbahnhof
Die Fahrbahn in der Straße „Am Hauptbahnhof“ erhält einen Asphaltoberbau mit einer Gesamtbreite von 11,10 m bis 12,70 m. Dabei entstehen zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Rabinstraße und einer in Richtung ZOB.
Bürgerwerkstatt Viktoriakarree
Für die Nach- und Neunutzung des Viktoriakarrees soll eine Bürgerwerkstatt durchgeführt werden, nachdem die vorherige Planung durch ein erfolgreiches Bürgerbegehren gestoppt wurde.
Masterplan Innere Stadt Bonn
Der Masterplan Innere Stadt Bonn bildet eine konzeptionelle Grundlage der Stadtentwicklung für die nächsten Jahre. Seit Ende 2015 liegt der Grundförderbescheid vor, damit können für die dort genannten Projekte Städtebaufördermittel beantragt werden.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 8215-25 "Deutschherrenstraße 175-187", Entwicklung Gelände Lubig
Ansiedlung eines Vollsortimenters des Lebensmittelbereiches mit Flächen für Konzessionäre (z.B. Bäcker) und Wohnungen zur Stärkung und Sicherung des Nahversorgungszentrums im Dorfkern von Lannesdorf.
Masterplan 2.0, Projekt 8 Umgestaltung der Bornheimer Straße
Die Umgestaltung der Bornheimer Straße zwischen Alter Friedhof und Ellerstraße ist Teil des Masterplans 2.0. Wichtige Umgestaltungsziele sind:
• Erhöhung der Aufenthaltsqualität
• Räumliche Fassung im äußeren Abschnitt
Erhaltungssatzung Rüngsdorf
Um auch für künftige Generationen das städtebauliche Erbe erlebbar zu machen, hat die Verwaltung den Auftrag, eine Erhaltungssatzung in Rüngsdorf zu erarbeiten.
- 1 von 9
- nächste Seite ›